Antisemitismus-Forum

Netzwerk gegen Hass

Thomas Kraus traute seinen Augen nicht: Standen tatsächlich Menschen in Ritterkostümen, mit Schwertern und Davidsternen versehen, vor der Pilsner Synagoge? Als Kraus, Geschäftsführer der Vereinigung Jüdischer Gemeinden in Tschechien, sie irritiert fragte, was genau sie wollten, lautete die Antwort: »Wir wollen die Synagoge beschützen.« Was vielleicht kurios klingt, hat einen ernsten Hintergrund: Antisemitismus. Denn Ende Januar marschierte eine rechtsextreme Gruppe durch die tschechische Stadt. Die Demonstration wurde trotz Beschwerden der jüdischen Gemeinde vom Gericht genehmigt. Eine neue Qualität, mit der nicht nur Tschechien in den vergangenen Jahren umzugehen lernen musste.
Weil Antisemitismus immer mehr zunimmt, wurde vergangene Woche das »European Forum on Antisemitism« im Berliner Paul-Löbe-Haus eröffnet. Das Ameri- can Jewish Committee (AJC) und die Friedrich-Ebert-Stiftung hatten Vertreter jüdischer Gemeinden und jüdischer Organisationen aus 16 europäischen Ländern ein- geladen, um mit ihnen gemeinsam zu diskutieren, wie man Judenfeindschaft entgegenwirken kann. Deidre Berger, Leiterin des AJC-Büros in Berlin, betonte, wie wichtig es sei, dass sich Nichtregierungsorganisationen und jüdische Einrichtungen miteinander vernetzten und die Öffentlichkeit für antisemitische Vorfälle sensibilisiert wird. Zudem sei es notwendig, dass mehr für die Aufklärungs- und Bildungsarbeit getan werde, denn schon Kinder werden mit antisemitischen Beschimpfungen konfrontiert. Eduard Dolinsky, Geschäftsführer der Jüdischen Vereinigung in der Ukraine, zieht dazu einen Vergleich: »Als ich klein war, riefen mir Kinder auf der Straße zu ›Du bist ein Jude‹. Wenn mein kleiner Sohn heute rausgeht, dann hört er das gleiche. Geändert hat sich nichts, außer dass man zusätzlich antisemitische Bücher und Zeitschriften kaufen und sich im Internet vieles runterladen kann.«
Kiew ist ein besonderer Brennpunkt für Antisemitismus, denn dort gibt es die Interregional Academy of Personnel Management (MAUP). Hinter diesem harmlos klingenden Namen verbirgt sich eine der Hochburgen der Judenfeinde. Leiter der »Akademie« ist der ultrarechtskonservative Politiker Georgy Tschokin, dessen Veröffentlichungen laut Dolinsky immer mehr Anklang in der Bevölkerung finden. MAUP erhält auch Unterstützung aus arabischen Ländern. Dolinskys Wunsch ist es, dass die Bevölkerung aufgeweckt wird und sieht, dass Antisemitismus langsam, aber stetig ein Alltagsphänomen wird.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025