Köln

Nacht der guten Taten

»Jedes Kind, das zur Welt kommt, ist ein besonderes Licht.« Mit diesen ebenso schlichten wie eindringlichen Worten schlug Sarah Brukner die Brücke zwischen dem Lichterfest Chanukka und dem Wohltätigkeitsball der Kölner Gruppe der Women’s International Zionist Organization (WIZO).

»Jedes dieser Lichter verkündet uns etwas, wir müssen sie sehen«, ergänzte die Frau des Gemeinderabbiners der Kölner Synagogen-Gemeinde. Wer fühlte sich unter den rund 270 Gästen nicht berührt, als sie ihre Ansprache vor dem Entzünden der Kerzen mit dem Hinweis abschloss: »Jeder Mensch muss um sein Licht in der Welt wissen.«

TRADITION Die zionistische Frauenorganisation in Köln hatte am Samstagabend in die Wolkenburg zum traditionellen WIZO-Patenschaftsball eingeladen. Musikalisch unterstützt wurde die Ballnacht, die erst in den Morgenstunden endete, durch das fulminante Brüsseler »Orchestre Alexandre«.

Die beiden Fernsehmoderatoren Katja Burkard und Ralph Morgenstern führten durch den stimmungsvollen Abend, zu dem auch die stimmgewaltige 16-jährige Sängerin Sarah Jo ebenso beitrug wie die Formation »Die drei Liköre«.

Nachdem Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Kerzen des Leuchters entzündet hatte, erfüllte die Festgesellschaft den festlich dekorierten Saal der ehrwürdigen »Wolkenburg« mit dem Lied »Maos Zur«.

RAKETEN Doch neben Glamour und Musik vergaß Nicole Faktor, Vizepräsidentin der WIZO Deutschland, nicht zu erwähnen, wem dieser Abend gewidmet war, nämlich notleidenden Kindern in Israel, und betonte: »Wir leben in Deutschland sehr privilegiert und haben Sorgen, die oftmals gar keine Sorgen sind. In Israel wissen viele Kinder gar nicht, wie ihnen geschieht«, erinnerte sie beispielsweise an den August dieses Jahres. Damals wurden mehrere Hundert Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert.

Und die Kölner zeigten sich großzügig: 242 Kinder in Israel haben von nun an auf ihrem Lebensweg dank der Spenden für ein weiteres Jahr eine gute Perspektive. So viele Patenschaften wurden im Laufe der rauschenden Kölner Ballnacht übernommen.

Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Printausgabe am Donnerstag.

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023

Einspruch

Das Vertrauen erodiert

Susanne Urban empört sich darüber, dass ein antisemitischer Polizei-Chat ungeahndet geblieben ist

von Susanne Urban  10.03.2023

Interview

Warum Daniele Ganser und seine Thesen so gefährlich sind

Rebecca Seidler von der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023

Interview

»Massive Relativierung der Schoa«

Rebecca Seidler über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker Daniele Ganser

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023

Staatsbesuche

Premier Netanjahu reist nach Rom und Berlin

Visite in der italienischen Hauptstadt fällt mit dem Protesttag gegen die Regierungspolitik zusammen

von Sabine Brandes  07.03.2023

Weltfrauentag

Mut und Ungehorsam

Die Purim-Geschichte zeigt, was wir heute von den persischen Königinnen Esther und Waschti lernen können – eine Liebeserklärung von Adriana Altaras

von Adriana Altaras  06.03.2023

Purim

Mut und Ungehorsam

Die Megilla zeigt, was Frauen heute von den persischen Königinnen Esther und Waschti lernen können – eine Liebeserklärung von Adriana Altaras

von Adriana Altaras  06.03.2023