Ramadan

Multireligiöses Fastenbrechen in Berlin

Ein Glas Wasser, ein Schale mit Datteln und ein Sisme Ekmek-Steinofenbrot Foto: picture alliance/dpa

Die Stiftung »House of One« lädt am Donnerstag anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadans zu einem multireligiösen Fastenbrechen auf den Campus der Wilhelmstadtschulen in Berlin-Spandau ein. Das Fasten werde gemeinsam mit Muslimen, Juden, Christen und anderen zum Sonnenuntergang um 19.42 Uhr gebrochen, teilte das »House of One« am Mittwoch in Berlin mit.

Erwartet werden dazu unter anderem Berlins Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) und der Beauftragte der Bundesregierung für
Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Frank Schwabe (SPD). Weitere Gäste seien der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, und der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Ahmed Allatar.

Soziale Funktion Kadir Sanci, Imam von »House of One«, betonte, »in diesen Tagen geht es um ein friedliches Miteinander«. Dass das gemeinsame Fastenbrechen »muslimische und nicht-muslimische Deutsche zusammenbringt, die sich sonst nicht an einem Tisch zum Essen begegnen«, sei eine wichtige soziale Funktion.

Der islamische Fastenmonat Ramadan geht in diesem Jahr bis zum 20.
April. Die Gläubigen sind aufgerufen, täglich von Beginn der Morgendämmerung bis Sonnenuntergang unter anderem auf Essen, Trinken und Rauchen zu verzichten. In diesem Jahr überschneiden sich muslimische, christliche und jüdische Fastentraditionen zeitlich.

Unter dem Dach des »House of One« sollen künftig auf dem Petriplatz an der Gertraudenstraße in Berlin-Mitte eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee Platz finden. Ziel des Projektes ist die friedliche Verständigung zwischen den Religionen. epd

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025