Hohe Feiertage

Mitten im Leben

von Miriam Faust

In der jährlichen Abfolge der Monate gelten Tischri und Nissan als Monate der »Anfänge«. Rosch Haschana, zu Beginn des Monats Tischri, markiert den Beginn des neuen Jahres gemäß dem gegenwärtig gültigen jüdischen Kalender. Aber nirgendwo in der Tora gibt es einen Hinweis auf den Tischri als ersten Monat des Jahres, noch taucht der Name Rosch Haschana auf, obwohl in der Mischna (Rosch Haschana 1,1) der »1. Tischri« für bestimmte Dinge als Neujahr gilt.
Die Vorstellung von Tischri und Nissan als zwei außerordentlich wichtigen Abschnitten im Jahreszyklus, die beide mit einem Neubeginn verbunden sind, spiegelt sich im Streit zwischen Rabbi Eliezer und Rabbi Yehoshua über das Datum der Schöpfung wider. Während Rabbi Eliezer der Meinung ist, dass die Welt im Tischri erschaffen wurde (Bavli, Rosch Haschana, 10b), behauptet Rabbi Yehoshua, der Nissan sei der Erste der Monate (ebd., 11a). Für den Maharal steht dieser Streit für eine Sicht auf die Grundlagen des Lebens aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Er schreibt, Nissan und Tischri seien die Hauptmonate des Jahres; doch während Nissan die Lebenskraft und Vitalität des Jahres auf der Ebene der Emotionen ausdrückt, bezeuge Tischri die Heiligkeit und Spiritualität des Jahres auf geistigem Niveau (Hiddushe Aggadot I, 94-97).
In dieser Deutung des Streits bedeuten die zwei Monate – Nissan und Tischri – je einen Neuanfang auf zwei wesentlich unterschiedlichen Ebenen. Der Monat Nissan leitet die erste Hälfte des Jahres ein, das heißt »das Herz, wo die Lebenskraft wohnt«. Während Tischri sich auf Intellekt, Heiligkeit und die Anwendung der Urteilskraft in der Welt bezieht und deshalb vom »Verstand« symbolisiert wird.
Neuere Untersuchungen, die sich mit den Entwicklungsmodellen der für Erwachsene typischen Lebenszyklen befassen, können vielleicht Aufschluss geben über diese verschiedenen Ansichten von Tischri und Nissan: als Zeitabschnitte von besonderer Bedeutung, die unterschiedliche Prozesse im Jahreszyklus symbolisieren. Diese Untersuchungen verwei-
sen auf zwei kritische Zeitpunkte im Lebenszyklus eines Menschen, wobei jeder von ihnen eine andere Art von Anfang darstellt. Diese Zeitpunkte entsprechen auf überraschende Weise der relativen Stellung von Tischri und Nissan im jüdischen Kalender.
Ein Überblick über Lebenszyklus-Untersuchungen stellt verschiedene Denkansätze im Zusammenhang mit dem Entwicklungsprozess des menschlichen Le-
bens vor. Einige sehen ihn als lineare Bewegung, stetig fortschreitend von Stufe zu Stufe, ohne Wiederholungen, während andere ihn als eine Reihe geregelter zyklischer Prozesse sehen, die sich wiederholen. Den zyklischen Modellen gemäß er-
lebt der Mensch sein ganzes Leben hindurch zyklische Perioden relativer Stabilität auf der einen und Übergänge und Veränderungen auf der anderen Seite. Diese zyklischen Perioden beschreiben ihn in jeder seiner Lebensrollen und haben mit dem permanenten Drang, zu verändern und neu anzufangen zu tun. Motiviert wird dieser Drang durch persönliche Bedürfnisse, und er ist – wenn auch in unterschiedlichen Graden, die von der Persönlichkeit abhängig sind – in jedem Men-
schen vorhanden.
Eine umfassende Untersuchung mit Hunderten von Probanden ermittelte sechs Hauptbereiche, die die Interaktion des Menschen mit der Welt prägen, und erforschte den typischen Prozess, wie sich in den Probanden in jedem dieser Bereiche Beziehungssysteme entwickeln. Die wichtigsten Lebensrollen, die von den Probanden genannt wurden, sind: ihre Beziehung mit sich selbst, ihrem Ehepartner, ihrer Familie, ihrem Arbeitsplatz, ihren Freunden und der Gemeinschaft, in der sie leben. Es wurde festgestellt, dass in jeder dieser Rollen Menschen Zyklen durchleben, die nach festen, auch jenseits der verschiedenen Reaktionen und Bezugsrahmen des jeweiligen Probanden klar erkennbaren Mustern entstehen. Das typische Entwicklungsmuster war zyklisch und umfasste vier unterscheidbare Stufen: Initiierung, Anpassung, Neubewertung, Versöhnung.
Bei jeder Interaktion eines Menschen mit der Welt muss er das Beste aus seinen intellektuellen und emotionalen Reserven herausholen. Und zwar in verschiedenen Prozessen je nachdem, auf welcher Stufe des Zyklus er sich zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet.
Als Erstes muss er all seine Reserven investieren, um die Interaktion zu initiieren. Ist das Beziehungsmuster hergestellt, müssen sich seine ganzen Kräfte darauf konzentrieren, sich der neuen Situation anzupassen. Nachdem die Anpassung ab-
geschlossen und die Situation vertraut und gewohnt ist, rückt er zur nächsten Stufe vor – der Bewertung des neuen Beziehungsmusters. Diese Stufe des Zyklus hat mit einem neuen, objektiveren Blick auf sein Leben in dem betreffenden Bereich zu tun, der auf einem tieferen, eine realistischere Neubewertung ermöglichenden Verständnis gründet. Dies ist die wichtigste Stufe der Entwicklung, des persönlichen Wachstums und des Strebens nach Veränderung. In der letzten Phase tritt Versöhnung ein, wenn der Betreffende die Vorteile und Nachteile der Situation, in der er sich befindet, bereits kennt und weiß, was er verändern kann und was er akzeptieren muss, um weiterzukommen.
Der jüdische Jahreszyklus markiert den Beginn des geregelten Zyklus der erneuerten Interaktion zwischen dem Menschen und seinem Gott, zwischen sich selbst und seiner Welt. Er umfasst zwölf Monate, von denen der erste, Nissan, die Stufe der »Initiierung« vertritt. Er ist ein Monat des Neuanfangs sowohl in der jüdischen Geschichte (Pessach, der Exodus) als auch in der Natur (Frühling). Dieser Monat leitet das erste Quartal des Jahres ein, in das auch Schawuot fällt, ebenfalls verbunden mit Anfängen von sowohl historischer als auch natürlicher Bedeutung (Empfang der Tora und Zeit der Ernte).
Dann kommt der zweite Teil des Jahreszyklus, eine recht statische Periode ohne besondere Ereignisse und Feiertage oder dramatische Veränderungen in der Natur. Er kann als der »ruhige« Teil des Interaktionszyklus beschrieben werden – die Stufe der Anpassung.
Die dritte Stufe, die Phase der Neubewertung, beginnt im Monat Tischri. Hier haben wir es wieder mit einer dynamischen, stürmischen Phase zu tun, die die Hohen Feiertage einschließt, Tage der Selbstprüfung, der Buße und der Notwendigkeit, in allen Lebensrollen Rechen-schaft abzulegen. Der Jahreszyklus endet mit der Stufe der Versöhnung, im Winter, einer vergleichsweise ruhigen Phase im Zyklus der religiösen Ereignisse und auch der Veränderungen in der Natur.
Rosch Haschana und Jom Kippur fallen in den Jahresabschnitt, der mit dem dritten Quartal beginnt. In dieser Zeit durchläuft ein Mensch einen Prozess der Neubewertung aller Aspekte seines Lebens. Der Prozess kann ihn motivieren, sein Leben in Ordnung zu bringen und sich weiterzuentwickeln – ein Prozess, ähnlich der Tschuwa, der Reue. Das ist die Stufe der Rechenschaft, wenn ein Mensch aus seinen intellektuellen und moralischen Reserven schöpfen muss, um seine Situation richtig bewerten zu können. Diese Neubewertung sollte ihn motivieren, Veränderungen vorzunehmen, Reue zu empfinden. Aber es sollte ihn auch zur späteren Stufe der Aussöhnung mit dem, was er nicht ändern kann, führen.

Die Autorin ist Dozentin an der Abteilung Psychologie der Bar-Ilan-Universität, Ramat-Gan/Israel; Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Fakultät für Jüdische Studien. www.biu.ac.il

Berlin

Wagenknecht-Bündnis gegen Waffenexporte nach Israel

Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert einen kompletten »Waffenstopp«

 22.04.2024

Capri

G7 warnen Israel und Iran vor Eskalation

Der Iran wird aufgefordert auf, die Unterstützung der Terrororganisation Hamas zu beenden

 19.04.2024

Frankfurt am Main

Angriff Israels auf Iran belastet Aktienmarkt

Der Leitindex Dax sackte gleich zu Beginn des Handelstages ab

 19.04.2024

Jerusalem

Baerbock trifft Premier Netanjahu und Präsident Herzog

 17.04.2024

Israel

Omer und ich

Ich habe einen neuen Mitbewohner, einen neuen Freund. Omer Shem Tov ist bei mir eingezogen. Er hat wunderschöne Augen, blaugrün und gutmütig, während ich derzeit schlecht schlafe, schließt er sie nie

von Gabriella Meros  15.04.2024

Naher Osten

G7 verurteilen Angriff auf Israel

Die sieben großen Industriestaaten hatten am Sonntag ein Treffen einberufen

 14.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden ruft Deutschland und die EU zu einer harten Position gegenüber Iran auf

Zentralrat hat den Großangriff Irans auf Israel mit aller Schärfe verurteilt

 14.04.2024

Rechtsextremismus

Zentralrat: »AfD-Funktionäre müssen immer wieder mit ihren radikalen Ansichten konfrontiert werden«

Zentralratspräsident Josef Schuster äußert sich zum TV-Duell

 12.04.2024

NRW

Haftbefehl gegen drei Jugendliche wegen Terrorverdachts

Sie werden verdächtigt, einen islamistisch motivierten Anschlag geplant zu haben

 12.04.2024