Kultur

Mitgemacht

Die Münchner Gemeinde erlebt seit der Eröffnung der Synagoge im vergangenen Jahr ein großes Interesse der Öffentlichkeit. Die Bauten prägen einen der ältesten Plätze im Herzen der Altstadt. Die neuen Räume geben der IKG in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, sich am »Europäischen Tag der Jüdischen Kultur« am Sonntag, 2. September, zu beteiligen.
Dieser Tag lädt in 30 Ländern dazu ein, das historische Erbe der Juden in Europa kennenzulernen. Ob in Architektur, Bildender Kunst, Musik oder Sprache – die Zeugnisse jüdischen Lebens sind vielfältig und spannend. Das neue Gemeindezentrum am Jakobsplatz ist ein beeindruckendes Beispiel dafür. In verschiedenen Veranstaltungen gibt es die Gelegenheit, Ar- chitektur und das Leben innerhalb der IKG kennenzulernen.
Anders als bei den »Tagen der offenen Tür« mit Tausenden Besuchern ist für das Programm am 2. September die Teilnehmerzahl beschränkt. Voranmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ist deshalb unbedingt erforderlich (montags bis donnerstags zwischen 16 und 19 Uhr unter Telefon 089/ 20 24 00-491).
Auf dem Programm stehen Synagogenführungen mit Marcus Schroll (13 Uhr) und mit Eva Fabian (15 Uhr). Um 17 Uhr spricht Roman Kovar über »Koscheres Essen und Trinken«. Wer koschere Speisen genießen will: Fürs leibliche Wohl sorgt von 11 bis 23 Uhr Fleming’s Koscher Restaurant im Gemeindezentrum (Reservierung unter Telefon 089/ 20 24 00-333).
Geistige Kost gibt es dann wieder ab 20 Uhr: »Jerusalem. Geschichte und Gegenwart einer Stadt« ist der Titel eines historisch-politischen Stadtführers über Jerusalem, der im Verlag C.H. Beck erschienen ist. Sein Autor, der israelische Publizist Gil Yaron, stellt das Buch über die Stadt an diesem Abend im Gemeindezentrum vor.
Wer den Tag lieber dem Kennenlernen jüdischer Kultur außerhalb Münchens widmen will, kann das in 14 weiteren Gemeinden in Oberbayern und Schwaben tun. Allerdings werden mit Ausnahme von Augsburg all diese Veranstaltungen von den jeweiligen Kommunen oder örtlichen Heimatmuseen durchgeführt. Nur in Augsburg kann sich auch eine aktive, lebendige jüdische Gemeinde am Europäischen Tag der jüdischen Kultur beteiligen. gue

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025