Keren Hayesod

Mit Spenden und Solidarität

Im Büro von Keren Hayesod (KH) am Kurfürstendamm steht das Telefon derzeit nicht still. Anfragen, Rückrufe, Faxe. Das ganze Jahr über werden hier Spendenaktionen organisiert. Doch jetzt – angesichts des Raketenterrors und der Bodenoffensive in Gasa – wird noch konzentrierter gearbeitet. »Die Menschen in Israel brauchen dringend unsere Hilfe«, betont Repräsentant Udi Lehavi. Er war bereits mehrfach in der Grenzstadt Sderot, hat vor Ort dafür gesorgt, dass die Unterstützung aus Deutschland an die richtige Stelle kommt. Hier in Berlin ist er dabei, die aktuelle Lage zu bewerten und Projekte zu prüfen, die unterstützt werden sollen. »Dabei geht es um Hilfen für Opfer und Angehörige. Und es geht um Maßnahmen für die Sicherheit der Bevölkerung, zum Beispiel um die Instandsetzung von Schutzräumen in Gebieten, die bislang noch nicht unter Beschuss standen, aber jetzt in den Raketenradius geraten.« Währenddessen verfolgt er die Nachrichten im Internet. Mit seiner Familie in Israel steht Lehavi telefonisch in Verbindung. »Meine Schwester wohnt in Chazot. Sie erzählte mir, dass auch sie bereits mehrfach wegen Raketenangriffen in den Bunker musste.«
Miki Pluznik ist erst am Dienstagmorgen aus Tel Aviv zurückgekehrt. »Da will man ein paar Tage Urlaub machen und dann ist plötzlich im Krieg.« Am Sonntag war er noch in Sderot. »Mehrfach habe ich die Schutzräume aufsuchen müssen.« Jetzt kann der KH-Delegierte aus eigener Erfahrung berichten. Alle bei Keren Hayesod sind eben nicht nur professionell, sondern ganz persönlich mit der Sache verbunden. So auch Mitarbeiterin Dagmar Saban. Sie erzählt, dass der Sohn ihrer Schwester bereits zum Reservedienst eingezogen wurde. »Natürlich macht man sich da Sorgen.« Ihre Tochter, die Sängerin Maya Saban, wird am Sonntag bei der Solidaritätsdemonstration auf dem Breitscheidplatz (Be-
ginn: 14 Uhr) auftreten und die Hatikwa, die israelische Nationalhymne, singen. »Es ist wichtig, jetzt im wahrsten Sinne des Wortes Flagge zu zeigen.«
Das meint auch Nathan Gelbart. Deshalb will der Vorsitzende von Keren Hayesod Deutschland an der Kundgebung teilnehmen. Wenn alles klappt, wird er direkt vom Flughafen dorthin kommen. Denn noch an diesem Donnerstag plant Gelbart, zu einer Solidaritätsreise nach Israel aufzubrechen, mit Präsidiumsmitgliedern und Spendern. »Israel ist im Krieg. Und da ist es wichtig, die Solidarität vor Ort zu zeigen. Das wollen wir tun.« Detlef David Kauschke

www.keren-hayesod.de
Spendenkonto 242726100, Postbank Berlin, BLZ 10010010, Verwendungszweck: Terror-Opfer

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025