Meinhard Tenné

Mit Spaß auf Achse

WIE FEIERN SIE DIESEN BESONDEREN TAG?
Am Vormittag mit Familie, Freunden und Weggefährten und am Abend
mit der engeren Familie.

WELCHE GESCHICHTE IN DER TORA MÖGEN SIE AM LIEBSTEN?
Es gefallen mir viele Geschichten
in der Tora, davon auch diejenige über das Zerbrechen der Gesetzestafeln durch Moses.
Ein außergewöhnlicher Mensch, der für seine Mitmenschen alles tat und weiterhin tut, um sie aus dem Elend zu befreien, wird von ihnen schwer enttäuscht, indem sie den alten Göttern weiterhin nachhängen. Eine Geschichte, die sich seit damals fast in jeder Generation wiederholt.

WELCHE EIGENSCHAFTEN SCHÄTZEN SIE AN IHREN MITMENSCHEN AM MEISTEN?
Ehrlichkeit, Offenheit, Zuverlässigkeit, Gemeinsinn, Spaß am Leben.

WELCHE UNART MÖCHTEN SIE GERN ABLEGEN?
Ungeduld und Mitstreiter manchmal
zu überfordern sowie andere Unarten,
die ich mit vielen Menschen teile.
Ich arbeite schon sehr lange daran,
dies zu ändern. Vielleicht schaffe
ich es noch.

WAS MACHEN SIE IN IHRER FREIZEIT AM LIEBSTEN?
Lesen, Entspannen, Reisen oder Freunde treffen. Da ich ja eigentlich nur Freizeit habe: Zusätzlich meinen Ehrenämtern
frönen und mich mit Gleichgesinnten
für Toleranz und gegenseitiges Verständnis einsetzen.
WELCHE PERSÖNLICHKEIT HAT SIE AM MEISTEN BEEINDRUCKT?
David Ben Gurion, der Staatsgründer Israels

HABEN SIE EIN VORBILD, DEM SIE GERNE NACHEIFERN WÜRDEN?
Menschen wie Paul Spiegel s.A., der es
verstand, die Interessen der Juden in Deutschland uneigennützig und offen
zu vertreten, seinen Weg, auch wenn er deswegen gewissen Anfeindungen ausgesetzt war, weiterzugehen, ohne
sein Ziel aus den Augen zu verlieren.

WAS ESSEN SIE AM LIEBSTEN?
Alles, was meine Frau kocht, darunter die Gerichte, die ich aus meinem Elternhaus kenne, die meine Frau verfeinert hat und die auch unseren Freunden schmecken.

WAS VERABSCHEUEN SIE
AM MEISTEN?
Antisemitismus, Antizionismus, Antijudaismus einerseits, Heuchelei, Zwietracht, Eigennutz, Hass, Machtstreben, Hinterlist andrerseits.

WIE LAUTET IHR LEBENSMOTTO?
Da kein Mensch den Ort seiner Geburt, seine Hautfarbe, seine Religion und Nationalität und die Gesellschaftsschicht vorherbestimmen kann, in die er/sie hineingeboren wurde, sollten wir uns gegenseitig verstehen lernen, miteinander statt gegeneinander agieren. Wir sollten auch lernen, uns so zu akzeptieren, wie wir sind, im Bewusstsein, dass wir alle Geschöpfe des EINEN sind gemäß dem Kernsatz aus dem Wochenabschnitt Kedoschim, 3. Buch Mose 19, 18: »Du sollst . . . deinen Nächsten lieben, denn er ist wie du!«

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025