„Rosa Weiss“

Mit den Augen eines Kindes

von katrin Diehl

1986 erschien das Bilderbuch Rosa Weiss von Roberto Innocenti zum ersten Mal in Deutschland. Es erzählt die Geschichte eines deutschen Mädchens von vielleicht neun Jahren, das den Krieg in seinen All-tag einziehen sieht. Rosa nimmt wahr, ohne zu verstehen. Erst als sie beobachtet, wie ein Junge ihres Alters von Soldaten ge-zwungen wird, in einen Laster zu steigen, wird sie von den Ereignissen berührt. Bei-nahe instinktiv folgt Rosa dem Laster. Sie gelangt zu einem Lager, sieht Menschen dort. Täglich reicht sie ihnen etwas zu essen durch den Stacheldraht. Eines Mor-gens sind die Gefangenen weg, die Zäune umgerissen. Rosa »steht ganz still da«. Es ist neblig und die folgenden Bilder lassen deutlich erahnen, daß Rosa Weiss von ei-nem Soldaten erschossen wurde.
1986 war das Buch im Frankfurter Alibaba Verlag herausgekommen. Der Verleger selbst, Abraham Teuter, hatte sich des Textes angenommen. Die Illustrationen des Italieners Roberto Innocenti waren damals noch nicht so bekannt wie sie es heute auf dem deutschen Büchermarkt sind, und es kam zu einer regen Diskussion, zu einem kleinen Skandal könnte man sagen. Diskutiert wurden die Zumutbarkeitsgrenze von kleinen Kindern (heute wie damals wird das Buch Kindern ab 5 Jahren empfohlen), damit verbunden ging es um Innocentis detailversessenen Bildrealismus und schließlich um die Frage, ob eine erdachte Geschichte über den Holocaust im Bilderbuch erlaubt sei. Die Diskussion ist verebbt. Ob sich das Rezeptionsverhalten von Kindern heute, 20 Jahre später verändert hat, weiß keiner.
Der Sauerländer Verlag, Innocentis deutscher Hausverlag, hat Rosa Weiss jetzt wieder aufgelegt mit etwas verändertem Cover, leicht verändertem Layout und fein verändertem Text von Mirjam Pressler. Die Buchhändler hätten sich erfreut gezeigt, berichtet der Verlag. Der sparsame Text von Mirjam Pressler entlang den Bildern und Innocentis Idee geschrieben, hat an Gewicht gewonnen. Er wird den kindlichen Lesern gerechter, indem er noch konsequenter nichts erklärt, sondern nur sieht, durch Rosas Augen. Rosa hat gesehen. Sie verstand nicht, aber hat gehandelt.

roberto innocenti: rosa weiss. nacherzählt von mirjam pressler
Sauerländer, Düsseldorf 2006, 32 S., 15.90 €

Geheimdienste

Türkei droht Israel, sollte es Hamas-Terroristen jagen

Laut dem »Wall Street Journal« bereitet sich Israel darauf vor, Hamas-Terroristen weltweit aufzuspüren

 04.12.2023

Prozess

Gil Ofarim gesteht vor Gericht

Der Sänger legte überraschend ein Geständnis ab

 28.11.2023 Aktualisiert

Terror

»Emily ist zu uns zurückgekommen!«

Ihren neunten Geburtstag erlebte sie in Geiselhaft. Nun ist das zunächst für tot gehaltene irisch-israelische Mädchen freigelassen worden

von Holger Mehlig  26.11.2023

Solidaritätsbesuch

Steinmeier reist nach Israel 

Jetzt ein Besuch in Israel? Gerade jetzt, sagt der Bundespräsident vor seiner Reise, die an diesem Sonntag beginnt. Wie außergewöhnlich diese wird, zeigt sich schon daran, dass er dazu vorab eine Videobotschaft veröffentlicht

 25.11.2023

Gaza

Israelische Armee findet Hamas-Tunnel unter Schifa-Klinik

Die Funde zeigen, dass die Hamas das Klinikum zu einem Militärstützpunkt umgebaut hatten

 19.11.2023

Berlin

Das erhofft sich Scholz vom Erdogan-Besuch

Der türkische Präsident ist umstritten, aber mächtig

von Michael Fischer und Mirjam Schmitt  17.11.2023

Social Media

TikTok kämpft gegen Bin-Laden-Pamphlet

Zwölf Jahre nach Bin Ladens Tod geht sein judenfeindliches Pamphlet viral

 17.11.2023

Prozess

Experte und Digitalforensiker entlastet womöglich Gil Ofarim

Ofarim muss sich seit dem 7. November wegen mutmaßlicher Verleumdung, falscher Verdächtigung sowie Betrugs verantworten

 17.11.2023

Aufgegabelt

Blintzes mit Schoko-Chili-Soße

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  17.11.2023