Stuttgart

Mahnmal oder Neubau

von Helen Wallusch

Das ehemalige Gestapo-Gefängnis Hotel Silber ist zum Zankapfel verschiedener Interessengruppen in Stuttgart geworden. Zwölf Initiativen fordern seinen Umbau in ein »begehbares Geschichtsbuch« – Stadt und Land planen den Abriss für das so genannte Da-Vinci-Projekt. Die Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW) in Stuttgart hält sich mit einer Pro- oder Contra-Stellungnahme bisher zurück. In einer Presserklärung vom 13. Mai gibt der Vorstand der IRGW lediglich bekannt: »Zurzeit befindet sich die IRGW in Gesprächen mit allen Beteiligten und mit Experten, um einen Konsens über einen Ort, der während der NS-Diktatur die Stuttgarter Zentrale der Gestapo beherbergte, und eine angemessene Lösung zu finden.«
Zur Zeit wird das ehemalige Hotel Silber in der Dorotheenstraße 10 noch vom In- nenministeriums des Landes Baden-Württemberg genutzt. Land, Stadt und privater Investor planen jedoch den Abriss des Gebäudes für ein Neubauprojekt, Da-Vinci genannt. Darin sollen Ministerien mit rund 1.000 Mitarbeitern untergebracht, dazu ein Luxushotel, Geschäfte und Gastronomie entstehen. Stadt, Land, der private Investor Breuninger sowie die Mehrheit des örtlichen Gemeinderates plädieren dafür, das umstrittene Haus zugunsten der städtebaulichen Neuordnung abzureißen.
Bliebe das Gebäude komplett erhalten, sei das Gesamtprojekt finanziell unrentabel, so die Argumente. »Das Hotel Silber abzureißen, wäre eine Geschichts- und Kulturlosigkeit ohnegleichen«, hält Roland Ostertag dagegen. Der Stuttgarter Architekt for- dert, an genau dieser Stelle die Gedenk-, Dokumentations- und Informationsstelle für die NS-Zeit einzurichten, die bisher in Stuttgart fehle. »Hier hatte die Gestapo von 1937 bis 1945 ihren Sitz, hier wurden Gegner des Regimes gefoltert und ermordet«, so Ostertag. Verglichen mit Großstädten wie Köln oder München habe Stuttgart die Erinnerungskultur an die Verbrechen der Nazizeit über viele Jahrzehnte sträflich vernachlässigt. Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster hat eine kleinere Gedenkstätte an der Dorotheenstraße zugesichert, doch diese scheint den Abriss-Gegnern nicht angemessen. Jetzt stellte die »Initiative Hotel Silber«, zu der auch die IRGW gehört, einen Antrag, das Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen, um den Abriss ein- für allemal zu verhindern.

www.gedenkort-hotel-silber.de

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025