WIZO

Kunst für Kinder

von Daniela Breitbart

Noch liegt der kleine hölzerne Hammer ruhig auf dem Rednerpult. »Liebe Jäger und Sammler, liebe Besserverdienende« begrüßt Auktionator Hans Peter Plettner mit einem charmanten Schmunzeln die Gäste der »WIZO Art 2007« im Forum des Stilwerks. Trotz strahlendem Sonnenschein ist der Saal über den Dächern von Berlin gut gefüllt. Die Besucher warten gespannt auf die Versteigerung der 31 Objekte, die entlang den Wänden aufgebaut sind: Gemälde, Skulpturen und eine antike Kommode. Eineinhalb Stunden und knapp 100 Hammerschläge später sind die Wände leer – 37.500 Euro war den Bietern die moderne Kunst wert.
Die meisten Bilder haben die Künstler selbst gestiftet. »Viele sind schon lange Freunde unserer Organisation«, sagt Michal Gelerman, Vorsitzende der Berliner Zweigstelle der Women’s International Zionist Organisation (WIZO). Eine davon ist Annette Schultze. Ihre Kampfpause erlöste 1.300 Euro, die Stoppelfeldchefin kam für 500 Euro unter den Hammer. »Ich mache mit, weil ich die WIZO-Frauen ins Herz geschlossen habe«, sagt Schultze. Diese wollen mit dem Geld die Helene und Nadine de Rothschild-Kindertagesstätte in Jerusalem unterstützen, eine Einrichtung für Kinder vor allem aus zerrütteten Familien, die vernachlässigt oder misshandelt wurden. Das Besondere: Der Kindergarten bietet auch Kurse und psycholo-
gische Betreuung für Eltern an, damit sie aus ihrer schwierigen Lebenssituation herauskommen. »So kann verhindert werden, dass die Kinder in Pflegefamilien untergebracht werden müssen«, sagt Gelerman.
Der Kindergarten ist nur eines von insgesamt 18 WIZO-Projekten in Deutschland. »Wir wollen, dass wir mit verschiedenen Aktivitäten identifiziert werden – deshalb haben wir nicht nur Kindergärten, sondern auch Frauenhäuser, Seniorenheime und Jugendclubs auf unserer Liste«, sagt Gelerman. »Wo Hilfe gefragt ist, ist WIZO da.«
www.wizo-ev.org

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025