Kompakt

ORD-Tagung

würzburg Nach 36 Jahren hat sich Anfang Mai die Orthodoxe Rabbiner-
konferenz Deutschlands (ORD) erstmals wieder in Würzburg getroffen. Eine Ehre, die der frisch zum Kultusreferen-
ten im Präsidium des Zentralrats der Juden in Deutschland ernannte Josef Schuster zu würdigen wusste. Der Hausherr freute sich über den hohen Besuch, an deren Spitze der Tel Aviver Rabbiner und ehemalige Vorsitzende des Obersten Jüdischen Gerichtshofs in Israel und in Tel Aviv, Shlomo Dichow-
ski, stand. Er beriet die in Deutschland amtierenden Kollegen bei einem der wichtigsten Themen in der Diaspora: »Nachweis der Jüdischkeit«. Einen historischen Einstieg lieferte dazu der Münchner Gemeinderabbiner Steven Langnas. Organisiert werden konnte die Tagung mit Unterstützung der Jüdi-
schen Gemeinde Würzburg und ihrem Rabbiner Jaakob Ebert sowie der zionis-
tischen Weltorganisation und ihrem Abteilungsleiter Itzchak Stieglitz, denen ORD-Vorstandsmitglied Avichai Apel ausdrücklich dankte. ja

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025