Kompakt

Auszeichnung

Der Künstler Micha Ullman erhält den Moses-Mendelssohn-Preis. Die Auszeichnung zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden und zwischen den Völkern und Religionen wird vom Land Berlin alle zwei Jahre vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Ullmans Mahnmal, das auf dem Berliner Bebelplatz an die Bücherverbrennung durch die Nazis erinnert, präge die Erinnerungslandschaft der Stadt, erklärte Kulturstaatssekretär André Schmitz am Freitag. Durch eine Glasplatte im Boden ist eine unterirdische Bibliothek zu sehen, deren weiße Regale leer sind. Die Jury würdigte Ullman für sein philosophisch-künstlerisches Lebenswerk. Sein radikaler poetischer Minimalismus beziehe den Betrachter in das Kunstwerk ein und provoziere existenzielle Grenzfragen. Die Auszeichnung soll Ullman am 6. September im Berliner Rathaus verliehen werden.

Analyse

Was es mit der antisemitischen Vereinigung »Artgemeinschaft« auf sich hat

Bundesinnenministerin Faeser verbot erneut eine rechtsradikale Gruppe

 27.09.2023

Interview

»Die entscheidende Frage ist: Schaffen wir es als Gesellschaft, uns auf eine Grenze der Belastbarkeit zu verständigen?«

Die Vize-Chefin der CDU über Absprachen mit der AfD, rote Linien und Fehler ihrer Partei in der Asylpolitik

von Michael Thaidigsmann  27.09.2023

Berlin

Thielemann wird Nachfolger Barenboims an der Staatsoper

Laut Kultursenator Chialo (CDU) wird der Generalmusikdirektor das Amt 2024 übernehmen

 27.09.2023

dresden

Extremismusverdacht bei sächsischen Polizisten

Vorstellung des sechsten Lageberichts der Koordinierungsstelle für Extremismusprävention und -bekämpfung (KostEx)

 26.09.2023

Rechtsextremismus

Mutmaßliche Hitlergrüße bei Oktoberfest in Sachsen 

Kriminalpolizei und Staatsschutz ermitteln

 25.09.2023

Berlin

Merz: Zusammenarbeit mit AfD »unvorstellbar«

»Das sind Leute, die sich nicht klar vom Nationalsozialismus distanzieren«, so der CDU-Chef

 25.09.2023

Archiv

Kol Nidre für Ungläubige

Warum ich als Säkularer an den Hohen Feiertagen in die Synagoge gehe

von Michael Wuliger  24.09.2023

religion

Bischof Gohl: Antisemitismus ist Sünde

Judenhass untergrabe auch das Fundament, auf dem die Kirche gebaut sei, erklärte der evangelische Theologe

 23.09.2023

Nordhausen

AfD-Kandidat kann Oberbürgermeister werden

In Thüringen wurde die Partei als »gesichert rechtsextremistisch« eingestuft

 23.09.2023