Kompakt

Rückkehr

Urkunde Nach mehr als einem halben Jahrhundert kehrt die Berliner Jüdin Margot Friedländer in ihre alte Heimat zurück. Die Holocaust-Überlebende, die nach der Befreiung aus dem Konzentra-
tionslager Theresienstadt in die USA emigrierte (vgl. Jüd. Allg. v. 1. April), er-
hielt am Mittwoch vergangener Wo-
che die Urkunde zur Wiedereinbürge-
rung von Innensenator Ehrhart Körting (SPD). Angesichts ihres Leidensweges sei es eine große Geste Friedländers, die deutsche Staatsangehörigkeit wieder an-
zunehmen, erklärte Körting. Mit ihrer Rückkehr schließe sich für die 1921 Ge-
borene ein Lebenskreis, sagte Kultur-
staatssekretär André Schmitz. 2004 kehrte sie zum ersten Mal auf Einladung des Senats nach Berlin zurück. Diese Reise wurde vom New Yorker Filmemacher Thomas Halacynski in der Dokumen-
tation Don’t call it Heimweh festgehalten. Für ihre Autobiografie Versuche Dein Leben zu machen erhielt Fried-
länder den Literaturpreis der Einhard-
stiftung zu Seligenstadt.

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025