Kompakt

Rückkehr

Urkunde Nach mehr als einem halben Jahrhundert kehrt die Berliner Jüdin Margot Friedländer in ihre alte Heimat zurück. Die Holocaust-Überlebende, die nach der Befreiung aus dem Konzentra-
tionslager Theresienstadt in die USA emigrierte (vgl. Jüd. Allg. v. 1. April), er-
hielt am Mittwoch vergangener Wo-
che die Urkunde zur Wiedereinbürge-
rung von Innensenator Ehrhart Körting (SPD). Angesichts ihres Leidensweges sei es eine große Geste Friedländers, die deutsche Staatsangehörigkeit wieder an-
zunehmen, erklärte Körting. Mit ihrer Rückkehr schließe sich für die 1921 Ge-
borene ein Lebenskreis, sagte Kultur-
staatssekretär André Schmitz. 2004 kehrte sie zum ersten Mal auf Einladung des Senats nach Berlin zurück. Diese Reise wurde vom New Yorker Filmemacher Thomas Halacynski in der Dokumen-
tation Don’t call it Heimweh festgehalten. Für ihre Autobiografie Versuche Dein Leben zu machen erhielt Fried-
länder den Literaturpreis der Einhard-
stiftung zu Seligenstadt.

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025