Kompakt

Überflugverbot

Ankara Die türkische Regierung erhöht den Druck auf Israel: Am Wochenende habe die Türkei einem israelischen Mili-
tärflugzeug den Überflug verboten, be-
richtete die türkische Tageszeitung »Hür-
riyet« am Montag. Ankara setze damit erstmals eine frühere Entscheidung um, die 2009 nach dem Einmarsch Israels in den Gazastreifen getroffen worden sei. Der Streit um das israelische Vorgehen gegen die Palästinenser war eskaliert, nachdem israelische Soldaten Ende Mai das türkische Schiff »Mavi Marmara« in internationalen Gewässern erstürmt und neun türkische Gaza-Aktivisten ge-
tötet hatten. Flugrechte für israelische Militärmaschinen würden im Einzelfall entschieden, verlautete am Montag aus dem Außenministerium in Ankara. Ein Regierungssprecher sagte der Nachrich-
tenagentur dpa, Medienberichte über ein generelles Überflugverbot für israelische Flugzeuge seien falsch. Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hatte Israel am Wochenende beim G-20-Gipfeltreffen in Toronto er-
neut zu einer Entschuldigung für den Angriff auf die »Mavi Marmara« aufgefordert.

Archiv

Kol Nidre für Ungläubige

Warum ich als Säkularer an den Hohen Feiertagen in die Synagoge gehe

von Michael Wuliger  24.09.2023

religion

Bischof Gohl: Antisemitismus ist Sünde

Judenhass untergrabe auch das Fundament, auf dem die Kirche gebaut sei, erklärte der evangelische Theologe

 23.09.2023

Nordhausen

AfD-Kandidat kann Oberbürgermeister werden

In Thüringen wurde die Partei als »gesichert rechtsextremistisch« eingestuft

 23.09.2023

Düsseldorf

Angeklagter distanziert sich vom Antisemitismus

Der Deutsch-Iraner hatte versucht, einen Anschlag auf eine Synagoge zu verüben

 22.09.2023

Erfurt

Welterbezentrum soll Reste einer Synagoge miteinbeziehen

Auch Thüringens Jüdinnen und Juden möchten sich in das künftige Welterbezentrum einbringen

 22.09.2023

Rechtsextremismus

KZ-Gedenkstätten beobachten zunehmende Bedrohung

Zu Vandalismus, Schmierereien und anderen Vorfällen kommt es immer öfter

 22.09.2023

Baden-Baden

Hakenkreuz-Affäre: Strafbefehl im Wesentlichen rechtskräftig

Ein AfD-Stadtrat hatte ukrainische Autos beschmiert

 21.09.2023

Nahost

Bin Salman: Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

»Es scheint zum ersten Mal etwas wirklich Ernsthaftes zu sein«, so der saudische Kronprinz

 21.09.2023

brandenburg

Verein Opferperspektive wird 25 Jahre alt

Verein erhält nahezu täglich Hinweise auf rassistische Ausgrenzung, Diskriminierung oder rechte Übergriffe

 21.09.2023