Kompakt

Psalmen

münster Der katholische Bibelwissenschaftler Erich Zenger ist am Osterwochenende im Alter von 70 Jahren gestorben. Der renommierte Münsteraner Theologe habe sich besonders um den christlich-jüdischen Dialog verdient gemacht und sei dafür mit der Buber-Rosenzweig-Medaille der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ausgezeichnet worden, teilte die Universität Münster mit. Ein Schwerpunkt Zengers seien die Arbeiten am Psalmenbuch gewesen. Seine »Einführung in das Alte Testament« gelte als Standardwerk der Bibelwissenschaften, hieß es weiter. Zenger gehörte auch dem Gesprächskreis »Juden und Christen« beim Zentralkomitee der Deutschen Katholiken und der Arbeitsgruppe »Fragen des Judentums« der Deutschen Bischofskonferenz an. Zenger wurde 1939 im bayrischen Dollnstein geboren. Er studierte katholische Theologie und Altorientalische Sprachen in Rom, Jerusalem, Münster und Würzburg. Nach seiner Promotion 1971 lehrte er zunächst an der Theologischen Hochschule in Bayern. Von 1973 bis zu seiner Emeritierung 2004 leitete er das Seminar für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments der Universität Münster.

Studie

Ist Grüner Tee ungesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023

Frankfurt

So war die Jewrovision 2023

Ein Rückblick in Bildern

von Katrin Richter  25.05.2023 Aktualisiert

München

Protest gegen Roger Waters-Konzert

Das Bündnis »München ist bunt!« plant eine Demo »gegen jeden Antisemitismus«

 19.05.2023