Kompakt

Denken

düsseldorf Vom 22. bis 24. Juni findet an der Heinrich-Heine-Universität das Symposion »Traditionen jüdischen Denkens in Europa« statt. Veranstalter sind das Institut für Germanistik II und die Arbeitsstelle »Martin-Buber-Werkausgabe«. Der Düsseldorfer Literaturwissenschaftler Bernd Witte geht mit Leopold Zunz, dem Begründer der Wissen- schaft vom Judentum, davon aus, dass der jüdischen Literatur eine gleichrangige Bedeutung wie der Antike bei der Entwicklung der europäischen Kultur zukomme. Allerdings sei es, nach Hannah Arendt, eine »verborgene Tradition«, die zudem durch den Nationalsozialismus radikal abgebrochen wurde. Den Spuren dieser Tradition nachzugehen, ist das Ziel des Symposions. Neben Vorträgen zur Philosophie und Kulturanthropologie bei Ja’ir Chaim Bacharach, Jakob Emden, Ascher Anschel Worms, Moses Mendelssohn, Martin Buber, Georg Lukács, Walter Benjamin, Hannah Arendt, Jean Améry, Imre Kertész und Claude Lévi-Strauss gibt es Beiträge zu literarischen Traditionen bei Heinrich Heine, Franz Kafka, Paul Celan, Hilde Spiel und Italo Svevo von Judaisten, Literatur- und Kulturwissenschaftlern aus den USA, Italien, Belgien und Deutschland. ja

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025