Antisemitismus

Kirchliche Kritik an Konzert von Roger Waters in Köln

Roger Waters Foto: picture alliance / NurPhoto

Ein für Mai geplantes Konzert des britischen Rockmusikers Roger Waters in der Kölner Lanxess Arena stößt auch auf kirchliche Kritik.

Es sei schon unfassbar genug, dass sich Jüdinnen und Juden auch 78 Jahre nach der Schoa in Köln und in Israel nicht sicher fühlen könnten, heißt es in einer am Donnerstag verbreiteten Stellungnahme des evangelischen Stadtsuperintendenten Bernhard Seiger, des katholischen Stadtdechanten Robert Kleine und des Vorsitzenden des Katholikenausschusses, Gregor Stiels.

»Umso unverständlicher ist es, dass man in dieser Stadt einem Musiker eine Bühne bietet, der antisemitistische Verschwörungsideologien und Israelfeindlichkeit verbreitet.«

Der Mitbegründer der Band »Pink Floyd« trat in der Vergangenheit immer wieder mit israelfeindlichen und antisemitischen Aktionen in Erscheinung. Zuletzt hatten sich auch frühere Bandkollegen von Waters distanziert. Bereits im vergangenen Jahr hatten jüdische und politische Vertreter in Köln gegen das Konzert in der Domstadt protestiert. Die Lanxess Arena als Veranstaltungsort hielt jedoch an dem Vertrag fest, da keine strafrechtlich relevanten Vorkommnisse wie Tatbestände der Volksverhetzung vorlägen.

In Frankfurt entschieden sich die Stadt und das Land Hessen für die Absage des Konzerts Ende Mai. Der Musiker kündigte an, dagegen gerichtlich vorzugehen. kna

Hinweis: Alle Beiträge zum Thema Roger Waters finden Sie hier.

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025