Porträt

Kantor Assaf Levitin

Kantor Assaf Levitin Foto: Boaz Arad

Assaf Levitin wurde in Israel geboren. Nach seiner Gesangs- und Opernausbildung an der Hochschule für Theater und Musik in Saarbrücken sang der Bassbariton einige Jahre an verschiedenen Opernbühnen, darunter Zürich, Basel und Berlin. Von 2002 bis 2005 war Levitin Mitglied des Opernensembles Dortmund.

2011 begann Levitin die Ausbildung zum Kantor am Abraham Geiger Kolleg in Berlin. Seine Lehrer waren die Kantoren Israel Goldstein, Roz Barak, Azi Schwartz, Eliyahu Schleifer und die Kantorin Josee Wolff sowie Jascha Nemtsov und Ralf Selig. Zudem absolvierte er den Studiengang »Jüdische Studien« an der Universität Potsdam, den er 2016 mit dem Master abschloss. Am 1.Dezember 2016 wurde Assaf Levitin in der Synagoge der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover zum Kantor ordiniert.

Über seine Tätigkeit in der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover sagt Assaf Levitin: »Ich bin sehr glücklich, gleich nach meiner Ordination der größten liberalen Gemeinde in Deutschland zu dienen. Zusammen mit dem Vorstand, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Mitgliedern wollen wir eine weltoffene, moderne und wachsende Gemeinde prägen.«

Assaf Levitin nimmt liturgische Musik sowie Werke jüdischer Komponisten auf. Seine Aufnahme des »Mainzer Nussach« 2004 erregte in Fachkreisen viel Aufsehen und gilt als Referenzaufnahme für den süddeutschen Nussach. Andere Aufnahmen präsentieren Werke von jüdischen und israelischen Komponisten wie Arnold Schönberg und Noa Blass. Im Rahmen des Kulturprogramms des Zentralrats der Juden in Deutschland tritt Assaf Levitin seit 2014 mit dem von ihm gegründeten Ensemble »Die Drei Kantoren« auf, deren zweite CD im Jahr 2016 erschienen ist.

Assaf Levitin ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025