Porträt

Kantor Assaf Levitin

Kantor Assaf Levitin Foto: Boaz Arad

Assaf Levitin wurde in Israel geboren. Nach seiner Gesangs- und Opernausbildung an der Hochschule für Theater und Musik in Saarbrücken sang der Bassbariton einige Jahre an verschiedenen Opernbühnen, darunter Zürich, Basel und Berlin. Von 2002 bis 2005 war Levitin Mitglied des Opernensembles Dortmund.

2011 begann Levitin die Ausbildung zum Kantor am Abraham Geiger Kolleg in Berlin. Seine Lehrer waren die Kantoren Israel Goldstein, Roz Barak, Azi Schwartz, Eliyahu Schleifer und die Kantorin Josee Wolff sowie Jascha Nemtsov und Ralf Selig. Zudem absolvierte er den Studiengang »Jüdische Studien« an der Universität Potsdam, den er 2016 mit dem Master abschloss. Am 1.Dezember 2016 wurde Assaf Levitin in der Synagoge der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover zum Kantor ordiniert.

Über seine Tätigkeit in der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover sagt Assaf Levitin: »Ich bin sehr glücklich, gleich nach meiner Ordination der größten liberalen Gemeinde in Deutschland zu dienen. Zusammen mit dem Vorstand, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Mitgliedern wollen wir eine weltoffene, moderne und wachsende Gemeinde prägen.«

Assaf Levitin nimmt liturgische Musik sowie Werke jüdischer Komponisten auf. Seine Aufnahme des »Mainzer Nussach« 2004 erregte in Fachkreisen viel Aufsehen und gilt als Referenzaufnahme für den süddeutschen Nussach. Andere Aufnahmen präsentieren Werke von jüdischen und israelischen Komponisten wie Arnold Schönberg und Noa Blass. Im Rahmen des Kulturprogramms des Zentralrats der Juden in Deutschland tritt Assaf Levitin seit 2014 mit dem von ihm gegründeten Ensemble »Die Drei Kantoren« auf, deren zweite CD im Jahr 2016 erschienen ist.

Assaf Levitin ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025