Bremen

Kampf um ein Andenken

Fast hätten sie es nicht mehr geschafft. Zum ersten Mal nach 70 Jahren und, wie es scheint, gerade noch rechtzeitig haben Salomon und Leo Dzialowski, begleitet von einem Ur- und einem Ururenkel die Wirkungsstätte ihres Großvaters Rabbiner Leopold Rosenak in Bremen besucht. Denn dem sogenannten Leopold-Rosenak-Haus droht der Abriss.
Leopold Rosenak, 1868 in Nadas in Ungarn geboren, amtierte ab 1896 als Rabbiner in der Israelitischen Gemeinde Bremen. Nach dem Ersten Weltkrieg war er im »Bremer Komitee für hilfsbedürftige jüdische Auswanderer« tätig.
Dem Andenken ihres Rabbiners Rosenak widmeten die Bremer Juden ihr Gemeindehaus in der heutigen Kolpingstraße. Es beherbergte neben Hausmeister- wohnung und Büro die Gemeindeschule und einen Betraum, die »kleine Synagoge«. Die große Synagoge nebenan fiel dem Pogrom am 9. November 1938 zum Opfer, das Rosenak-Haus steht dagegen bis heute, doch wie lange noch?
Im Juni 1954 hatten die Vorsitzenden der kleinen jüdischen Gemeinde in Bremen, Carl Katz und Max Plauth, das Haus und die ausgebrannte Ruine der Synagoge an die Bremer Katholiken verkauft. Die wollten das nebenan gelegene Kolping-Haus erweitern. Mit dem Verkaufserlös konnte die jüdische Gemeinde den Neubau ihrer Synagoge im Vorort Schwachhausen finanzieren.
Inzwischen ist das Kolpinghaus abgerissen. Vorläufig hat der katholische Gemeindeverband das Gebäude der Bremer Arbeitslosenselbsthilfe und einem Verein, der Besichtigungen zu jüdischen Zeitzeugnissen begleitet, vermietet. Seiner Einladung verdankt auch die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Elvira Noa, das Treffen mit den Angehörigen von Leopold Rosenak.
Der katholische Gemeindeverband hat dem Verein das Haus nun zum Kauf angeboten. Die Hansestadt hat darüber hinaus einen Zuschuss von 300.000 Euro für den behindertengerechten Umbau versprochen. Im Gegenzug muss der Verein oder ein anderer Träger »ein langfristig belastbares Konzept« vorlegen. Geschieht dies nicht, wird es zum 1. September auf dem Immobilienmarkt feilgeboten und abgerissen. baba

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025