Tora Kolleg

Jugend bilden

Zehn Anmeldungen gibt es bereits. Ab September werden Jugendliche, die unter anderem aus Dresden, Hannover und Fulda kommen, im neu eingerichteten »Tora Kolleg Berlin – Bildungsprogramm für die jüdische Jugend« leben. Chabad Lubawitsch bietet ab dem nächsten Schuljahr dieses Internat für Jugendliche im Alter von 13 bis 23 an. So haben auch jüdische Schüler aus anderen Städten die Möglichkeit, die einzige Jüdische Oberschule Deutschlands zu besuchen, meint Gedalya Palamarchuk, Koordinator des Bildungsprogrammes.
»Wir konzetrieren uns dabei sowohl auf die Vermittlung des Allgemeinwissens auf einem sehr hohen Niveau als auch auf die Werte traditioneller jüdischer Erziehung«, sagt Palamarchuk. Morgens soll der Unterricht in allgemeinen Schulfächern in der Jüdischen Oberschule erfolgen, nachmittags könne jeder selber entscheiden, ob er sich in seiner Freizeit erholen oder lernen möchte, abends sollen die Unterrichtsstunden zum jüdischen Zyklus stattfinden. Am Ende der Woche werde der Vorbereitung und Durchführung des Schab- bats große Aufmerksamkeit geschenkt und am Sonntag könne der Schüler seine Eltern zu Hause besuchen. Eine Besonderheit des Unterrichts sei neben dem Studium der Fünf Bücher Moses, der Prophetenbücher und der Schriften des Talmuds, auch die Auseinandersetzung mit der »geheimen Tora«, der Hasidut. Als Wahlpflichtunterricht werden unter anderen »Einführung in die Kabbala« oder »Geschichte der Jüdischen Philosophie« angeboten, weitere Themenangebote sind das jüdische Erbe, Geschichte der Juden in Europa, Lebens- und Jahresablauf in der jüdischen Tradition, Iwrit, Psychologie sowie Methoden der jüdischen Erziehung.
Die Schüler werden in Doppel- oder Dreibettzimmern untergebracht, das ist »perfekt für Lernen und Erholung geeignet«, sagt Palamarchuk. »Unser Bildungsprogramm orientiert sich an den jüdischen Traditionen. Deshalb impliziert der Aufenthalt im Tora-Kolleg das Einhalten der bedeutendsten Gesetze der Halacha: Schabbat und Kaschrut.« cs
Weitere Informationen unter Tel. 030/21 28 08 32

Studie

Ist Grüner Tee ungesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Gefährlicher Aufguss

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023

Frankfurt

So war die Jewrovision 2023

Ein Rückblick in Bildern

von Katrin Richter  25.05.2023 Aktualisiert