Frankfurt am Main

Jüdisches Museum mit aktuellen Angeboten gegen Antisemitismus

Foto: picture alliance / Zoonar

Das Jüdische Museum Frankfurt will nach den Angriffen der Hamas auf Israel Antisemitismus mit einer Soundinstallation, Gesprächen und Bildungsangeboten etwas entgegensetzen. Die Angriffe vom 7. Oktober nannte das Museum am Donnerstag eine »Zäsur«. Juden in Deutschland erlebten Retraumatisierung, Angst und Fassungslosigkeit.

Das Museum thematisiere diesen Bruch, unter anderem mit einer Klanginstallation, bei der Namen und Alter der verschleppten Geiseln vorgelesen würden. In der Bibliothek zeigt das Haus demnach Interviews, die der israelische Filmemacher Ari Folman mit Angehörigen der Geiseln führte.

Dazu bietet das Museum Workshops, Gesprächsrunden und Führungen an, die sich vor allem an Schulklassen und Lehrkräfte richten. Sie sollen Wissen um historische Zusammenhänge vermitteln und einen antisemitismuskritischen Umgang mit Schülern unterstützen. kna

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025