Baden-Württemberg

Jüdisches Mosaik in Karlsruhe beschädigt

Im »Garten der Religionen« in Karlsruhe ist eine Absperrung aufgestellt. Hinter dieser befindet sich ein beschädigtes jüdisches Mosaik, das mit Planen abgedeckt ist. Foto: picture alliance/dpa

Unbekannte haben ein jüdisches Mosaik im »Garten der Religionen« in Karlsruhe beschädigt. Da eine gezielte, politisch motivierte Tat nicht auszuschließen sei, erstattete die Stadt eigenen Angaben zufolge Anzeige. Das Mosaik solle instandgesetzt werden, »damit es seine Funktion wieder uneingeschränkt erfüllen kann«.

Zahlreiche Steine seien herausgebrochen worden, erläuterte ein Sprecher. »Eine größere Fläche ist zerstört und muss repariert werden. Der Schaden ist nicht zu übersehen.« Das Mosaik zeigt die sieben Früchte des Heiligen Landes, eingebettet in einen Davidsstern.

Der »Garten der Religionen« ist ein interkultureller Gedenkort. »Er steht für ein friedliches Miteinander trotz Unterschiede und als ein Ort des Friedens und des Miteinanders – unabhängig von Religionszugehörigkeit«, hieß es.

Sieben Religionen

Sieben in Karlsruhe beheimatete Religionen sind durch Bodenmosaike, Zitate und Symbole dargestellt. Die Anlage entstand aus bürgerlichem Engagement als Ort der Begegnung und des interreligiösen Dialogs.

Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) wurde mit den Worten zitiert: »Diese Tat macht betroffen, gerade weil der Garten der Religionen ein offener Ort der Einkehr und der Reflexion ist und von der Bürgerschaft als ihr Projekt zum Stadtgeburtstag 2015 gewählt wurde.« Der Garten habe daher für die Stadt eine ganz besondere Bedeutung.

Eine Bürgerin hatte der Mitteilung zufolge am Wochenende entdeckt, dass Unbekannte Teile des Mosaiks entfernt hatten. Auch sie erstattete Strafanzeige. Am Montag war das Mosaik im jüdischen Teil des Gartens mit Planen abgedeckt und abgesperrt. dpa

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025