IKG-Jugend

Jodeln mit Jarmulke

von Marina Maisel

Kippa, Krachlederne und Dirndl, israelische »Musi«, koschere bayrische Schmankerl und eine Superstimmung – im Festzelt auf dem Maccabi-Gelände kam alles zusammen, was zu einem echten, urigen Oktoberfest gehört. Das Jugendzentrum Neshama hatte ein eigenes jüdisches Oktoberfest organisiert. Lorin Nezer, der dieses seit September leitet, erklärt das so: »Wenn wir in Bayern und in München leben, wo eines der größten Feste, wie es das Oktoberfest ist, gefeiert wird, dann können wir einfach nicht tatenlos abseits stehen.«
Im Shuttle-Bus zwischen Jugendzentrum und Festplatz war es voll und laut. Die Kinder und Jugendlichen fuhren zu ihrer Wies’n – manche in Dirndl oder Trachtenanzug. Im Zelt tönte schon die Musik. Blau-weiß ist dekoriert – die bayrischen und auch die israelischen Farben. Fünf Gruppen von Kindern und Jugendlichen sitzen im Festzelt an geschmückten Tischen. Frischgebackene Brezen und natürlich koschere Weißwurst verbreiten den typischen Bierzeltduft.
Jede Menge Wettbewerbe gab es natürlich auch: Jede Gruppe stellte sich zunächst vor. In einem Gratulationskampf versuchen die Gruppen, die besten Geburtstagwünsche und Geschenke zu präsentieren. Das Glückskind war Roman Udler, der an diesem Tag zehn Jahre alt wurde. Er durfte diese Etappe bewerten. Bei einem Oktoberfestquiz mußten die stärksten Gruppenmitglieder auf Fragen rund um die Münchner Wies’n antworten und gleichzeitig Liegestützen machen. Ganz und gar nicht leichter war es für fünf andere tapfere Wettkämpfer, mit einem Mund voller Wasser eine bekannte Melodie vorzusingen beziehungsweise zu gurgeln. Es war lustig, laut und lebendig im Zelt. Den herbstlichen Regenguß hat dabei niemand bemerkt. Die Belohnung für den mutigen Kampf – ein Wanderpokal – hat diesmal die Gruppe »Ben Gurion« bekommen. Für die anderen war dieser Tag selbst der Gewinn. So hat es zumindest Lorin Nezer formuliert: »Mit so einem Fest kann man Zusammengehörigkeit und eine gemeinsame Identität erzeugen.«

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025