Udi Lehavi

»Jeder Einzelne zählt«

Warum und mit welchem Ziel unterstützt Keren Hayesod den Israel-Tag?
lehavi: Wir begrüßen die Initiative sehr. Es ist wichtig, Israel von Deutschland aus zu unterstützen und das Image des jüdischen Staates in der Bevölkerung zu verbessern. Mit dem Israel-Tag können wir auch die Arbeit von Keren Hayesod bekannter machen.

Wie ist die Zusammenarbeit mit den Vertretern von »I like Israel« (ILI)?
lehavi: Sie ist durchweg gut, wir halten die Arbeit von »I like Israel« für sehr wichtig. Jeder, der sich für Israel einsetzt, verdient unsere Unterstützung. Wenn es Unstimmigkeiten gäbe – was nicht der Fall ist –, würden sie von dieser Wichtigkeit überlagert.

Das Image Israels aufzubessern ist sicherlich wichtig, aber erreicht ILI mit solchen Aktionstagen die Richtigen?
lehavi: Das kann ich nicht beurteilen. Wir von Keren Hayesod unterstützen jede Initiative, die sich für Israel stark macht. Jeder Einzelne zählt. Selbst wenn nur einer erreicht wird – es gilt das bekannte jüdische Motto: »Jeder, der eine Seele rettet, rettet die ganze Welt.«
Kommen zu Israel-Events nicht ohnehin diejenigen, die es sowieso interessiert?
lehavi: Es hängt davon ab, wo man die Veranstaltungen macht. Vor dem Bahnhof, auf großen Plätzen oder in Fußgängerzonen erreicht man sicherlich eine größere Menge von Leuten als bei Veranstaltungen in der Gemeinde oder an abgeschlossenen Orten. Sicher zieht man auch die an, die gegen Israel eingestellt sind. Es kommt aber darauf an, Flagge zu zeigen, zu demonstrieren, dass wir für Israel sind. Es ist gut, dass sich so viele Städte und Gemeinden an der Aktion beteiligen, zumal alles ehrenamtlich geschieht.

Gesellen sich zu den ILI-Aktiven nicht auch »schräge« Gruppen?
lehavi: Diesen Stempel möchte ich niemandem aufdrücken. Der einzige Stempel, den ich akzeptiere, ist der, sich für Israel zu engagieren.

Warum unterstützen so wenige ostdeutsche Gemeinden die Aktion?
lehavi: Das Engagement hängt immer von einzelnen Personen vor Ort ab, die Eigeninitiative zeigen müssen. Da gibt es aber möglicherweise nicht nur ein Ost-West-, sondern auch ein Nord-Süd-Gefälle. Man kann nicht von oben diktieren, wo etwas stattfinden soll. Ich hoffe, dass der diesjährige Israel-Tag so erfolgreich sein wird, dass im nächsten Jahr noch mehr Gemeinden ILI ansprechen und selbst etwas planen wollen – schließlich feiern wir dann 60 Jahre Unabhängigkeit des jüdischen Staates.

Mit dem Repräsentanten von
Keren Hayesod sprach Daniela Breitbart.

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025