Udi Lehavi

»Jeder Einzelne zählt«

Warum und mit welchem Ziel unterstützt Keren Hayesod den Israel-Tag?
lehavi: Wir begrüßen die Initiative sehr. Es ist wichtig, Israel von Deutschland aus zu unterstützen und das Image des jüdischen Staates in der Bevölkerung zu verbessern. Mit dem Israel-Tag können wir auch die Arbeit von Keren Hayesod bekannter machen.

Wie ist die Zusammenarbeit mit den Vertretern von »I like Israel« (ILI)?
lehavi: Sie ist durchweg gut, wir halten die Arbeit von »I like Israel« für sehr wichtig. Jeder, der sich für Israel einsetzt, verdient unsere Unterstützung. Wenn es Unstimmigkeiten gäbe – was nicht der Fall ist –, würden sie von dieser Wichtigkeit überlagert.

Das Image Israels aufzubessern ist sicherlich wichtig, aber erreicht ILI mit solchen Aktionstagen die Richtigen?
lehavi: Das kann ich nicht beurteilen. Wir von Keren Hayesod unterstützen jede Initiative, die sich für Israel stark macht. Jeder Einzelne zählt. Selbst wenn nur einer erreicht wird – es gilt das bekannte jüdische Motto: »Jeder, der eine Seele rettet, rettet die ganze Welt.«
Kommen zu Israel-Events nicht ohnehin diejenigen, die es sowieso interessiert?
lehavi: Es hängt davon ab, wo man die Veranstaltungen macht. Vor dem Bahnhof, auf großen Plätzen oder in Fußgängerzonen erreicht man sicherlich eine größere Menge von Leuten als bei Veranstaltungen in der Gemeinde oder an abgeschlossenen Orten. Sicher zieht man auch die an, die gegen Israel eingestellt sind. Es kommt aber darauf an, Flagge zu zeigen, zu demonstrieren, dass wir für Israel sind. Es ist gut, dass sich so viele Städte und Gemeinden an der Aktion beteiligen, zumal alles ehrenamtlich geschieht.

Gesellen sich zu den ILI-Aktiven nicht auch »schräge« Gruppen?
lehavi: Diesen Stempel möchte ich niemandem aufdrücken. Der einzige Stempel, den ich akzeptiere, ist der, sich für Israel zu engagieren.

Warum unterstützen so wenige ostdeutsche Gemeinden die Aktion?
lehavi: Das Engagement hängt immer von einzelnen Personen vor Ort ab, die Eigeninitiative zeigen müssen. Da gibt es aber möglicherweise nicht nur ein Ost-West-, sondern auch ein Nord-Süd-Gefälle. Man kann nicht von oben diktieren, wo etwas stattfinden soll. Ich hoffe, dass der diesjährige Israel-Tag so erfolgreich sein wird, dass im nächsten Jahr noch mehr Gemeinden ILI ansprechen und selbst etwas planen wollen – schließlich feiern wir dann 60 Jahre Unabhängigkeit des jüdischen Staates.

Mit dem Repräsentanten von
Keren Hayesod sprach Daniela Breitbart.

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025