tschüss

Jahrgang 2009

Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig» Mit diesem Zitat aus der Erzählung «Der Kleine Prinz» von Antoine de Saint-Exupéry verdeutlichte die Leiterin des Alexander-Moksel-Kindergartens, Romana Alfred, warum der Abschied von den Vorschulkin- dern besonders schwerfällt.
«Mit einem lachenden und weinenden Auge» verabschiedet sich die Kindergartenleiterin im Namen des ganzen Teams von den Kindern, deren kleines «Stück Lebensweg wir begleiten durften». Ein Trost für Erzieher und Pädagogen ist es, dass viele Kindergartenkinder noch für vier Jahre im Gemeindehaus bleiben werden. Denn die zukünftigen Erstklässler werden bestimmt im Kindergarten vorbei schauen, um über ihre ersten Erfolge zu berichten.

besonders Für diesen Tag haben sich die Kinder ganz besonders herausgeputzt mit farbigen Absolventen-Hüten, auf denen «KIGA –Absolvent 2009» zu lesen ist. Sie singen auf Deutsch und Hebräisch, tragen Gedichte vor und zeigen so, was sie alles in den Kindergartenjahren gelernt und erfahren haben. Behutsam wurden sie in die Welten von Musik und Kunst eingeführt, und – was das Besondere am jüdischen Kindergarten ist – mit der Welt der jüdischen Religion, Tradition und hebräischen Sprache vertraut gemacht.
Nach einem berührenden Abschiedsprogramm segnete Gemeinderabbiner Steven Langnas alle Kinder für ein erfolgreiches Schuljahr in der ersten Klasse. Die bunten, mit dekorativen Figuren und den Fotos der Kinder verzierten Schultüten schmücken den Saal. Diese Schultüten zusammen mit ihren Pädagogen zu basteln, war eine der wichtigsten Aufgaben für die kleinen Absolventen.
Nach der Feier können sie die selbst gebastelten Schultüten und ein Vorschul- album mit nach Hause nehmen. Damit dann keiner am ersten Schultag übersieht, wer hier die Schulanfänger sind. Die offizielle Abschlussfeier verklingt und die große Kindergartenfamilie feiert danach zusammen mit den vielen Gästen, Eltern und Großeltern weiter mit einem Sommerfest in den Kindergartenräumen. Ein Riese, ein Mann auf Stelzen von der «muckids company» begleitet Groß und Klein durch den Nachmittag. Die Kinder begeisterten sich an der breiten Palette von Aktivitäten, die so ein kleines Publikum eben einfach mag: Clownerie und Kinderschminken, Artistik und Luftballontieren und sehr spannende Zauberauftritte. Wer mochte, konnte sich von den Karikaturisten porträtieren lassen.
Ein großes Buffet mit israelischen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen durfte beim Sommerfest natürlich nicht fehlen und wurde von mehreren Sponsoren ermöglicht. So konnte jedes Kind einen Luftballon in Gestalt eines Pferdes oder eines Spongebob mit nach Hause nehmen.

Zusammenarbeit Die Vorsitzende des Elternbeirates, Tamara Schmerz, bedankte sich im Namen aller Eltern beim Kindergartenteam und ihrer Leiterin, Romana Alfred, sowie bei Irina Sokolov «für die außerordentlichen Leistungen», bei den Elternbeiratskollegen «für die konstruktive Zusammenarbeit» und bei Talia Presser von der Erziehungskommission, «die uns stets mit Tat und Rat zur Seite steht». Auch wenn es im Pausenhof an diesem Tag regnete, in den Räumen des Alexander-Moksel- Kindergarten war die Atmosphäre sonnig und warm.
Glückliche Kindergarten-Kinder konnten noch lange zusammen mit ihren Eltern ein fröhliches und mit viel Herzlichkeit veranstaltetes Sommerfest genießen und die Vorschulkinder erlebten so einen glücklichen Abschiedstag in Kindergarten.

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025