tschüss

Jahrgang 2009

Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig» Mit diesem Zitat aus der Erzählung «Der Kleine Prinz» von Antoine de Saint-Exupéry verdeutlichte die Leiterin des Alexander-Moksel-Kindergartens, Romana Alfred, warum der Abschied von den Vorschulkin- dern besonders schwerfällt.
«Mit einem lachenden und weinenden Auge» verabschiedet sich die Kindergartenleiterin im Namen des ganzen Teams von den Kindern, deren kleines «Stück Lebensweg wir begleiten durften». Ein Trost für Erzieher und Pädagogen ist es, dass viele Kindergartenkinder noch für vier Jahre im Gemeindehaus bleiben werden. Denn die zukünftigen Erstklässler werden bestimmt im Kindergarten vorbei schauen, um über ihre ersten Erfolge zu berichten.

besonders Für diesen Tag haben sich die Kinder ganz besonders herausgeputzt mit farbigen Absolventen-Hüten, auf denen «KIGA –Absolvent 2009» zu lesen ist. Sie singen auf Deutsch und Hebräisch, tragen Gedichte vor und zeigen so, was sie alles in den Kindergartenjahren gelernt und erfahren haben. Behutsam wurden sie in die Welten von Musik und Kunst eingeführt, und – was das Besondere am jüdischen Kindergarten ist – mit der Welt der jüdischen Religion, Tradition und hebräischen Sprache vertraut gemacht.
Nach einem berührenden Abschiedsprogramm segnete Gemeinderabbiner Steven Langnas alle Kinder für ein erfolgreiches Schuljahr in der ersten Klasse. Die bunten, mit dekorativen Figuren und den Fotos der Kinder verzierten Schultüten schmücken den Saal. Diese Schultüten zusammen mit ihren Pädagogen zu basteln, war eine der wichtigsten Aufgaben für die kleinen Absolventen.
Nach der Feier können sie die selbst gebastelten Schultüten und ein Vorschul- album mit nach Hause nehmen. Damit dann keiner am ersten Schultag übersieht, wer hier die Schulanfänger sind. Die offizielle Abschlussfeier verklingt und die große Kindergartenfamilie feiert danach zusammen mit den vielen Gästen, Eltern und Großeltern weiter mit einem Sommerfest in den Kindergartenräumen. Ein Riese, ein Mann auf Stelzen von der «muckids company» begleitet Groß und Klein durch den Nachmittag. Die Kinder begeisterten sich an der breiten Palette von Aktivitäten, die so ein kleines Publikum eben einfach mag: Clownerie und Kinderschminken, Artistik und Luftballontieren und sehr spannende Zauberauftritte. Wer mochte, konnte sich von den Karikaturisten porträtieren lassen.
Ein großes Buffet mit israelischen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen durfte beim Sommerfest natürlich nicht fehlen und wurde von mehreren Sponsoren ermöglicht. So konnte jedes Kind einen Luftballon in Gestalt eines Pferdes oder eines Spongebob mit nach Hause nehmen.

Zusammenarbeit Die Vorsitzende des Elternbeirates, Tamara Schmerz, bedankte sich im Namen aller Eltern beim Kindergartenteam und ihrer Leiterin, Romana Alfred, sowie bei Irina Sokolov «für die außerordentlichen Leistungen», bei den Elternbeiratskollegen «für die konstruktive Zusammenarbeit» und bei Talia Presser von der Erziehungskommission, «die uns stets mit Tat und Rat zur Seite steht». Auch wenn es im Pausenhof an diesem Tag regnete, in den Räumen des Alexander-Moksel- Kindergarten war die Atmosphäre sonnig und warm.
Glückliche Kindergarten-Kinder konnten noch lange zusammen mit ihren Eltern ein fröhliches und mit viel Herzlichkeit veranstaltetes Sommerfest genießen und die Vorschulkinder erlebten so einen glücklichen Abschiedstag in Kindergarten.

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025