Nahost

Israel: Weitere Lkw mit Hilfsgütern erreichen Gazastreifen

Ein Lastwagen mit Hilfsgütern am Sonntag im Norden Gazas Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Nach israelischen Angaben haben den dritten Tag in Folge Transporte mit Hilfsgütern für die notleidende Bevölkerung den Gazastreifen erreicht. 260 Lastwagen seien in den abgeriegelten Küstenstreifen eingefahren und warteten derzeit auf ihre Abholung und die Verteilung der Güter, teilte die israelische Militärbehörde Cogat mit.

Am Montag seien mehr als 200 Lastwagenladungen in den Gazastreifen gelangt. Sie seien diesmal von UN- und anderen Organisationen übernommen worden, um die humanitäre Hilfe zu verteilen. Zuvor hatten es UN-Unterorganisationen versäumt, vorhandene Hilfsgüter innerhalb des Gazastreifens abzuholen und zu verteilen. Zugleich hatte die Weltorganisation Israel beschuldigt, für eine Hungersnot verantwortlich zu sein.

Zugleich kamen erstmals seit langer Zeit ägyptische Hilfsgüter über den Grenzübergang Rafah in Gaza an. Von 130 Lastwagen wurden allerdings 73 von Terroristen geplündert.

Lesen Sie auch

Die Menge an Hilfsgütern, deren Einfuhr Israel erlaubt, ist im Gegensatz zu anderslautenden Vorwürfen nicht begrenzt. Der jüdische Staat sorgt sowohl für eine Bestückung der Verteilstellen der amerikanischen Stiftung GHF, als auch für die Bereitstellung von Hilfsgütern, die von der UNO verteilt werden sollen. Auch wirft Israel Nahrungsmittelpakete aus der Luft ab.

Israel bestritt, dass die Menschen im Gazastreifen hungern würden, gestaltet aber die Hilfsgüterversorgung auffälliger, da die Kritik zahlreicher Staaten Überhand nahm.

Zuletzt hatten selbst enge Verbündete wie die USA oder Deutschland Israel für die Situation verantwortlich gemacht. Forderungen nach einem Ende des Terrors der Hamas und einer Freilassung der 50 verbleibenden Geiseln der Hamas blieben hingegen aus. im/dpa

Naher Osten

Trump fordert zu Essenslieferungen nach Gaza auf

Es gebe viele hungernde Menschen in Gaza, deswegen sei es jetzt vor allem wichtig, »dass die Menschen etwas zu essen bekommen«, so der US-Präsident

 28.07.2025

Großbritannien

Londoner Bürgermeister fordert Anerkennung von Palästinenserstaat

Aus israelischer Sicht würde ein solcher Schritt zu diesem Zeitpunkt einer Belohnung des Terrors gleichkommen

 24.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025