Berlin

Ischinger erhält Preis des Jüdischen Museums

Wolfgang Ischinger Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto

Der frühere Diplomat Wolfgang Ischinger ist mit dem Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums Berlin ausgezeichnet worden. Der ehemalige Chef der Münchner Sicherheitskonferenz erhielt den Preis am Samstagabend gemeinsam mit der Stiftungsgründerin Corinne Michaela Flick bei einer Gala in Berlin.

Der Preis wird seit 2002 vergeben und soll Menschen ehren, die sich besonders für Verständigung und Toleranz einsetzen. Über Ischinger hieß es in der Würdigung der Jury, er beherrsche nicht nur die hohe Kunst der Diplomatie, sondern verbinde sie mit dem Anspruch, zu einer friedlicheren Welt beizutragen.

»Er ist ein Diplomat mit Leib und Seele, der klare Worte und unbequeme Fragen nicht scheut« und eine »wichtige Stimme der Vernunft«, befand die Jury.

Die andere Preisträgerin, Corinne Michaela Flick, ist Gründerin der gemeinnützigen Convoco Stiftung, die den Austausch von Menschen aus Wirtschaft, Politik, Recht, Wissenschaft, Kultur und Medien zu gesellschaftlichen Themen fördern will. Als kreativer Kopf werfe sie grundlegende Fragen auf, etwa zu den Herausforderungen von Pandemien, Klimawandel, Digitalisierung oder zum Systemwettbewerb mit autoritären Staaten, erklärte die Jury. Mit ihrer Stiftung arbeite sie daran, »das Deutschland, das Europa, die Welt, in der wir künftig leben wollen, mitzugestalten«. dpa

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025