Ehrungen

Internationaler Friedenspreis für Daniel Libeskind

Der Architekt Daniel Libeskind Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Der amerikanische Architekt Daniel Libeskind (76) erhält am Sonntag den Internationalen Friedenspreis »Dresden-Preis«. Libeskind wird ausgezeichnet für seine außerordentlichen künstlerischen Beiträge zur Kultur des Erinnerns und Mahnens, wie der Verein »Friends of Dresden« gemeinsam mit der Semperoper mitteilte. Die Verleihung der mit 10.000 Euro dotierten Auszeichnung findet in der Semperoper statt.

Wie kaum ein anderer Architekt habe der Künstler in den vergangenen Jahrzehnten einen angemessenen architektonischen Rahmen für das Erinnern an die Opfer von Holocaust, Krieg und Terror geschaffen, heißt es in der Begründung der Jury. »Libeskinds Herangehensweise lässt keinen Raum für Ignoranz und Relativierung. Die Form, die Architektur selbst geben die Richtung des Erinnerns vor.«

jüdisches museum berlin Libeskind schuf unter anderem das Jüdische Museum in Berlin, das Imperial War Museum in Manchester und das Holocaust-Mahnmal in Amsterdam. Auch beim wiedererrichteten World Trade Center in New York war Libeskind maßgeblich an der Neugestaltung beteiligt. In Dresden hat der Architekt mit dem Umbau des Militärhistorischen Museums einen architektonischen Ort geschaffen, der sich als Antikriegsmuseum mit den Folgen von Militarismus und Kriegen auseinandersetzt.

Da die Verleihung des »Dresden-Preises« 2022 coronabedingt um ein Jahr verschoben werden musste, nimmt nun auch der Preisträger des Vorjahres die Auszeichnung entgegen: der niederländische Klima-Anwalt Roger Cox. Zu seinen Erfolgen zählt der gewonnene Klima-Prozess gegen den Shell-Konzern. kna

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025