Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es in dieser Form seit 2008 Foto: picture alliance / Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Unter dem Motto »Misch dich ein« will die Initiative namens »Internationale Wochen gegen Rassismus« bis Anfang April auf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit aufmerksam machen. Eröffnet werden die Wochen am 20. März im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns in Schwerin.

Workshops, Vorträge, Kunstaktionen, Lesungen und Ausstellungen bundesweit zielen darauf, Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus, Antiziganismus und Sexismus sichtbar zu machen und gegen eine Abwertung von Menschen einzutreten.

Botschafterin Die Stiftung gegen Rassismus mit Sitz in Darmstadt organisiert die Aktionswochen. Sie rechnet damit, dass die Zahl der Veranstaltungen von aktuell 1150 auf mehr als 2000 steigt. Botschafterin der Aktion ist die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD).

Die zentralen religiösen Feiern finden vom 23. März bis 2. April in Augsburg statt. Am Auftakt wollen Vertreter von Aleviten, Muslimen, Christen, Buddhisten, Bahai, Sikh und Jesiden teilnehmen. Am 24. März findet in Augsburg das zentrale Freitagsgebet in der Cagri Moschee statt - mit anschließendem Fastenbrechen, denn die Feier fällt in den muslimischen Fastenmonat Ramadan.

Am 26. März gibt es eine Messe im Augsburger Dom. Bundesweit laden weitere Angebote ein, mehr über Religionen zu erfahren, so gibt es ein Quiz zu Religionen, eine Islam-Fragestunde und ein Kennenlernen mit einem Rabbiner.

Sportverbände rufen zu einem Bewegungs-Aktionstag am 25. März auf. Unter dem Schlagwort #BewegtGegenRassismus wollen etwa der Deutsche Fußball Bund (DFB) und die Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj) zeigen, dass Sport verbinde, bunt und vielfältig sei und keinen Platz für Rassismus lasse. kna

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025