Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es in dieser Form seit 2008 Foto: picture alliance / Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Unter dem Motto »Misch dich ein« will die Initiative namens »Internationale Wochen gegen Rassismus« bis Anfang April auf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit aufmerksam machen. Eröffnet werden die Wochen am 20. März im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns in Schwerin.

Workshops, Vorträge, Kunstaktionen, Lesungen und Ausstellungen bundesweit zielen darauf, Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus, Antiziganismus und Sexismus sichtbar zu machen und gegen eine Abwertung von Menschen einzutreten.

Botschafterin Die Stiftung gegen Rassismus mit Sitz in Darmstadt organisiert die Aktionswochen. Sie rechnet damit, dass die Zahl der Veranstaltungen von aktuell 1150 auf mehr als 2000 steigt. Botschafterin der Aktion ist die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD).

Die zentralen religiösen Feiern finden vom 23. März bis 2. April in Augsburg statt. Am Auftakt wollen Vertreter von Aleviten, Muslimen, Christen, Buddhisten, Bahai, Sikh und Jesiden teilnehmen. Am 24. März findet in Augsburg das zentrale Freitagsgebet in der Cagri Moschee statt - mit anschließendem Fastenbrechen, denn die Feier fällt in den muslimischen Fastenmonat Ramadan.

Am 26. März gibt es eine Messe im Augsburger Dom. Bundesweit laden weitere Angebote ein, mehr über Religionen zu erfahren, so gibt es ein Quiz zu Religionen, eine Islam-Fragestunde und ein Kennenlernen mit einem Rabbiner.

Sportverbände rufen zu einem Bewegungs-Aktionstag am 25. März auf. Unter dem Schlagwort #BewegtGegenRassismus wollen etwa der Deutsche Fußball Bund (DFB) und die Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj) zeigen, dass Sport verbinde, bunt und vielfältig sei und keinen Platz für Rassismus lasse. kna

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025