Kricket

Indischer Import

Beim Gedrängel rund um den 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels wäre fast nicht aufgefallen, dass eine Gratulantengruppe bislang fehlte: die Kricket-Spieler. Also reisten Mitte Juli Weltklasse-Kricketeers nach Hadar Yosef nördlich von Tel Aviv. Drei Eintagesspiele wurden zwischen dem Team India A, einer Art indischer Nationalmannschaft, und Israel ausgetragen. Das israelische Team wurde aus jüdischen Spitzenspielern aus Australien, Irland, Indien und Südafrika zusammengestellt.
»Es gibt nicht viele jüdische Spieler«, räumt Stanley Perlman ein, der Vorsitzende des israelischen Kricket-Verbandes. Aber immerhin konnten der frühere südafrikanische Nationalspieler Adam Bacher oder der Inder Bensiyon Songavkar, der beim Saurashtra-Kricketteam in einer der drei großen indischen Ligen spielt, für Israel verpflichtet werden. »Ein bisschen fremd« fühlte sich Bensiyon Songavkar, der als jüdischer Inder für das Team Israel und gegen das Team Indien antrat. Auch der 20-jährige Israeli Solomon Varsulkar spielte mit, der bereits an der Eliteausbildung der Cricket Academy 2008 in Indien teilnahm.
»Wir bauen die Sportart auf«, sagt Perlman, »die Nachfrage ist nicht so groß, aber es ist immerhin die stärkste nichtolympische Sportart, die wir gerade haben.« Immerhin konnte Perlman mit Jonty Rhodes dem nicht gerade kricketverwöhnten israelischen Publikum einen echten Weltstar präsentieren. Der Südafrikaner, der 2003 von seinem Sport zurücktrat, gilt als einer der ganz Großen im Kricket. Rhodes, obwohl Christ, der von Israel »nicht mehr weiß, als in Exodus von Leon Uris steht«, wie er sagte, trat als Kapitän des israelischen Teams an.
Kurzfristig hat die Unterstützung des südafrikanischen Weltstars nicht geholfen. Er selbst schaffte nur drei Runs, und letztlich gewann Indien das Turnier mit drei Siegen in drei Spielen. Aber langfristig erhofft sich Stanley Perlman einen großen Schub. »Wir haben Geschichte geschrieben«, gab er nach dem Turnier stolz von sich. Dass die indische Mannschaft nicht mit den allerbesten indischen Kricket-Profis angereist war, wollte Perlman nicht zugeben, und auch von indischer Seite wurde das nicht bestätigt. »Wir sind alle Erstligaspieler«, erklärte Kapitän Jaydev Sha. Und gerade Sha selbst wurde von der von Tag zu Tag fachkundiger werdenden israelischen Presse bestätigt, »unglaubliche Figuren an den vier Wickets« geschlagen zu haben.
Mit leichter Betrübnis wurde in israelischen Zeitungen vermerkt, dass indische Pressevertreter nicht zu diesem Turnier angereist waren. Aber immerhin war Niranjan Sha, der Generalsekretär des indischen Kricketverbandes, nach Israel geflogen, um sich die letzten Spiele anzuschauen und am abschließenden Dinner teilzunehmen.
Bruno Engelin

Israel

Ministerpräsident Voigt besucht Yad Vashem

Thüringens Regierungschef Mario Voigt (CDU) bereist noch bis Donnerstag Israel. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hinterließ bei ihm am Mittwoch tiefe Eindrücke

 12.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025