Lothar Matthäus

»Ich bin seit Jahren ein Fan von Israel«

Herr Matthäus, Sie betreten als neuer Cheftrainer von Maccabi Netanja schwieriges Terrain. Was reizt Sie an dieser Aufgabe?
matthäus: Ich gehe nach Israel, um den Fußball positiv darzustellen. Berührungsängste in die eine oder andere Richtung kenne ich nicht. Fußball ist mir das Wichtigste. Fußball bedeutet für mich Spaß und Freude. Die Nationalmannschaft hat in den letzten Jahren jeweils knapp die Qualifikationen zu den großen Turnieren verpasst. Zuletzt in London gegen England, bei dem Spiel war ich auch im Stadion. Der israelische Fußball ist auf einem guten Weg, und ich würde mich freuen, wenn es heißt, dass ich als ausländischer Trainer da auch ein bisschen geholfen habe.

Können Sie sich vorstellen, dass es Vorbehalte in Israel gibt, weil Sie Deutscher sind?
matthäus: Ich bin seit Jahren ein Fan von Israel, das weiß man auch dort. Das hat nichts mit Fußball und auch nichts mit dem aktuellen Job zu tun. Ich war in den letzten Jahren privat schon oft hier, habe zuletzt mit meinem Sohn hier Urlaub gemacht. Die Israelis habe ich immer als freundliche und hilfsbereite Menschen erlebt. Natürlich darf man die Geschichte auf keinen Fall vergessen und muss immer wissen, was geschehen ist. Aber ich bin ein Mensch, der stets nach vorne schaut.

Auch Ihre Freundin soll eine große Affinität zu Israel haben. Es heißt, sie wolle dort gerne studieren.
matthäus: Journalisten schreiben immer irgendetwas auf. Über mein Privatleben möchte ich nicht zu viel preisgeben. Meine Freundin lebt ihr Leben, und ich lebe mein Leben. Aber wir gehen natürlich gemeinsam nach Israel.

Es gibt nicht so viele Deutsche, die von dem Land so fasziniert sind wie Sie.
matthäus: Vielleicht liegt das daran, dass zu wenig Deutsche das Land kennen.

Waren Sie auch schon in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem?
matthäus: Zum ersten Mal war ich in Israel 1980. Bei meinem zweiten Besuch habe ich auch Yad Vashem besucht. Das war anlässlich eines Länderspiels. Die DFB-Elf hat damals auch versucht, dem israelischen Fußball auf seinem Weg nach Europa zu helfen.

Mit dem Rekordnationalspieler sprach Martin Krauß.

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025