Art Buchwald

Hurra, ich lebe noch

von Jonathan Scheiner

Von seinen Ärzten war der 80jährige Art Buchwald schon vor Monaten praktisch totgesagt worden. Aber er lebt noch immer in einem Hospiz in Washington D.C. Dort wollte der schwer nierenkranke US-Starkolumnist auf den Tod warten. Kurz zuvor hatte er wegen seiner Diabetes ein Bein verloren. Sich selber gab Buchwald höchstens noch zwei bis drei Wochen. Doch nichts da. Die Ärzte hatten sich getäuscht. Seither springt Buchwald dem Tod täglich von der Schippe.
Buchwald tut vom Sterbebett aus, was er schon sein Jahrzehnten tut. Er schreibt geistreiche und witzige Kolumnen. Und er genießt die Zuwendung, die ihm von allen Seiten entgegengebracht wird: »Ich wußte nicht, daß Sterben soviel Spaß macht«, sagt er sarkastisch. In der Zeitung Herald Tribune beschreibt er seine momentane Situation geradezu hymnisch: »Ich sitze in einem bezaubernden Wohnzimmer, wo ich alles haben kann, was ich will, und ich kann sogar bei McDonald’s anrufen wegen Milkshakes und Hamburgern. Die meisten Leute, die nicht im Hospiz sitzen, müssen eine strenge Diät halten. Sie können nicht glauben, daß ich alles essen darf.«
Buchwalds Sterben hat noch weitere Vorzüge, sagt er. So gibt es einen beständigen Besucherstrom, und seine Familie ist schwer beeindruckt, wer da so alles vorbeischaut. Der Satiriker jedenfalls ist dankbar über soviel Aufmerksamkeit, auch wenn er sie erst mit 80 Jahren erfährt.
Art Buchwalds Karriere begann 1948 bei der Herald Tribune in Paris. Die suchte einen Society-Kolumnisten. Der frisch entlassene Marineinfanterist Buchwald hatte sich als Quereinsteiger beworben. Auf die Frage, ob er denn überhaupt Erfahrung mit den oberen Zehntausend habe, sagte er seinem künftigen Chef, daß er immerhin Wein-Experte beim Marine-Corps gewesen sei. Später sattelte Buchwald auf Satire um. In Spitzenzeiten schrieb er bis zu drei Kolumnen die Woche, die in rund 700 verschiedenen Blättern erschienen und ihm einen Pulitzer-Preeis eintrugen.
Auch in Buchform sind Buchwald gesammelte Kolumnen erschienen. Eines heißt »Nein, meine Klappe halte ich nicht«. Das, hoffen seine Leser, wird er auch vom Krankenbett aus möglichst lange nicht tun.

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025