Männerchor

Herrlich

von Marina Maisel

Fünfundsechzig Konzerte gab der Männerchor Druschba-Chaverut in den letzten fünf Jahren. Fünfundsechzig ist auch das Durchschnittsalter der Sänger. Eine musikalische Erfolgsgeschichte. IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch gratuliert: »In der ganzen Bundesrepublik höre ich die Begeisterung über den Chor Druschba. Ich bin stolz, Präsidentin einer Gemeinde zu sein, die über ein so erfolgreiches und inzwischen renommiertes Vokalensemble verfügt.« Tamar Stock-Burger und Chorleiterin Ilja Oumanski führen durch das Konzert mit zweiundzwanzig deutschen, hebräischen, jiddischen, russischen und englischen Liedern. Es ist die Auftaktveranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit, die dieses Jahr unter dem Motto »60 Jahre Israel« steht. Der Vorsitzende der Zionistischen Organisation Deutschlands, Robert Guttmann, bekennt. »Wir können nicht erklären warum wir Israel lieben, aber ich liebe Israel!« Diese Liebe zu Israel zeigen die Sänger mit populären israelischen Liedern, die sie auf Hebräisch singen. Erst elf Jahre ist Dima Bilyarchyk, der Solist von »Ojfn Pripetschek« und der heimliche Star des Konzerts. Sein musikalisches Talent wurde im Kinderchor Hasamir der IKG entdeckt. Heute singt er im Tölzer Knabenchor und freut sich, wenn er mit dem Männerchor auftreten kann, der nicht minder stolz auf seinen musikalischen Nachwuchs ist. »Das glückliche Leben des Chores liegt nicht nur in unseren eigenen Händen«, sagt Tamara Oumankaia, »sondern auch in den Händen der zahlreichen Unterstützer.« Der Dank geht an die treuen Sponsorenfamilien Zaidman und Brodt, an Abi Pitum und Josef Schoch sowie an Ariel Kligman, der sich immer für den Chor engagiert hat und »ein wertvolles Bindeglied« zwischen Chor und Vorstand der Gemeinde ist.

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025