Kindergarten

Heller, größer, schöner!

von Miryam Gümbel

Rund hundert Kinder besuchen seit Anfang vergangener Woche den Kindergarten im neuen Gemeindezentrum. Hell und geräumig sind die neuen Räume, die Kinder haben hier weit mehr Platz als bislang in der Möhlstraße. Die langjährige Kindergartenleiterin Marianne Rössel freute sich sehr über die Möglichkeiten, die das neue Platzangebot jetzt bietet. Gemeinsam mit ihrer Nachfolgerin, Ramona Alfred, freut sie sich, das neue Leben hier noch ein paar Monate mitgestalten zu können, bevor sie in den Ruhestand geht.
Aufgeteilt sind die Kinder in fünf Gruppen. Zum Auftakt kamen sie gemeinsam mit ihren Betreuerinnen in dem Mehrzweckraum mit Turngeräten zusammen. Auch dieser ist doppelt so groß wie der alte, den sich die Kleinen im alten Haus noch mit den Kindern der Sinai-Schule hatten teilen müssen. Dennoch: »Die alten schönen Sachen, die ihr in der Möhlstraße gemacht habt, kommen mit – und es geht weiter«, schlug Rabbiner Steven Langnas bei der kleinen Auftaktfeier die Brücke der Kontinuität. An diesem ersten Tag wünschte er allen »viel Erfolg« im neuen Kindergarten. Wie dieser Erfolg aussehen kann, verdeutlichte der Gemeinderabbiner den Kindern mit einer Geschichte: Ein König habe seinen Dienern einmal ein Schabbatjahr gewährt, ein Jahr lang Freizeit. Am letzten Tag schenkte er allen weiße Kleidung, die sie tragen sollten, wenn sie wieder zum Dienst zurück kämen. Im Lauf des Jahres jedoch achteten die Menschen immer weniger darauf, die Kleidung bekam Flecken. Ähnlich sei es mit der Seele. Diese aber könne an den Hohen Feiertagen gereinigt werden, indem die Menschen ihre Fehler bereuten und sich gleichzeitig auch ernsthaft vornähmen, diese in Zukunft zu vermeiden. »Wir hoffen« sagt Rabbiner Langnas, »dass Haschem uns verzeihen und uns für ein gutes neues Jahr einschreiben wird«.
Als Einstimmung auf die Feiertage erklärte Rabbiner Langnas noch die Bedeutung des Schofar, das Rabbinatsmitarbeiter Eric Lehmann schon einmal im Voraus erklingen ließ. Drei Tage später konnten die Klänge dann alle am ersten Tag von Rosch HaSchana in der Synagoge erleben. Mit Liedern und Gebeten, begleitet von der Musiklehrerin Luisa Pertsovska am Keyboard, bekam der erste Kindergartentag einen feierlichen Rahmen.

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025