WIZO München

Helfen bei Kaffee und Kuchen

von Marina Maisel

Der israelische Ort Kiriat Schmona, bereits im Libanonkrieg stark bombardiert, wurde auch in diesem Jahr nicht von Katjuscha-Raketen verschont. In der Stadt an der Nordgrenze Israels unterhält die WIZO ein Jugenddorf. Um den dort lebenden Kindern täglich eine warme Mahlzeit zu ermöglichen, veranstaltete die Frauenorganisation ihren traditionellen Frühjahrs-Kaffeenachmittag diesmal auch mit dieser Absicht.
Die Präsidentin der WIZO-Gruppe München, Helene Habermann, freut sich, dass WIZO München schon früher dazu beitragen konnte, den Neubau einer Schule zu finanzieren, die im November 2008 in Kiriat Schmona eingeweiht wurde. »Glücklicherweise hat WIZO München von einem Holocaust Überlebenden ein Legat mit der Anweisung erhalten, wie der Betrag verwendet werden soll«, sagte Helene Habermann in ihrer Ansprache.
Der Saal des Restaurants »Einstein« im Münchner IKG-Gemeindezentrum war an diesem Tag bis auf den allerletzten Platz gefüllt. Alle wollten mit ihrer Spende den Kindern im Norden Israels helfen. Die Not in Kiriat Schmona hat sich verschärft. Durch die Wirtschaftskrise entfallen die Sponsoren, durch die die Verpflegung der Jugendlichen sichergestellt war. Die Gäste genossen ein paar gemeinsame Stunden bei Kaffee und Kuchen. Letzteren hatten die WIZO-Frauen Channa Kaminski, Miriam Mualem und Sara Schmerz selbst gebacken. Mit jüdischen Melodien begleitete die Pianistin Luisa Pertsovska den Nachmittag. Im Namen des WIZO-Vorstandes bedankte sich Helene Habermann beim Kulturzentrum der IKG und seiner Leiterin Ellen Presser für die Unterstützung der Veranstaltung.
Ihr ganz besonderer Dank galt aber den zahlreichen Sponsoren für ihr Engagement.

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025