Maccabi-Sommerfest

Heimspiel

von Miryam Gümbel

»Noch 900 Euro brauchen wir, dann habt ihr eure Ruhe von meinen Durchsagen!« Als Maccabi-Präsident Robbie Rajber diese Spendenaufforderung ins Mikrofon auf der Sportanlage an der Riemer Straße sprach, war das Sommerfest erst wenige Stunden alt. Die gute Stimmung und das Superangebot für alle Generationen hatten wohl ebenso wie die festlich strahlende Sonne dazu beigetragen, dass das selbstgesteckte Ziel von 20.000 Euro für den neuen, ligatauglichen Fußballplatz ohne Probleme erreicht wurde – größtenteils in Bausteinen zu je 100 Euro.
Sport und Spiel, Musik und Gespräche, Entspannen in der Sonne und israelische Köstlichkeiten aus Tzatzas Küche und von seinem Grill ließen den 1. Mai zu einem gigantischen Familientreffen der Gemeindemitglieder und ihrer Freunde werden. Mehr als 600 Menschen zwischen Null und über 80 Jahren genossen den Tag.
So mancher Blick fiel dabei auch auf den riesigen Sandhaufen am Ende des Geländes. Dort soll der neue Fußballplatz entstehen. »Dann können wir endlich auch die Heimspiele auf dem eigenen Platz austragen«, freute sich Steven Guttmann, im Vorstand zuständig für die sportlichen Belange. Auch Ehrenpräsident Fred Brauner, der zusammen mit seiner Frau lange bei dem Fest blieb, war hellauf begeistert von der Freude, die nicht zuletzt die Kinder und Jugendlichen ausstrahlten. Für die Kleineren waren eine Hüpfburg und ein Menschenkicker aufgebaut. Wer besonders sportlich sein wollte, trug sein Match auf dem Tennisplatz aus.
Absoluter Anziehungspunkt war das Sumo-Ringen. Wer hier allerdings auf schwergewichtige Kämpfer gewartet hatte, sah sich mächtig getäuscht. Doch die aufgeblasene Plastik-Fassade, in die sich die Kämpfer stecken mussten, erleichterte zwar nicht den sportlichen Erfolg, umso mehr aber den Spaß der Zuschauer. Hochstimmung kam auf, als der Vereinspräsident mit seinem Vize Gregory Schmerz in den Ring stieg.
Die Verantwortlichen für die Jugendlichen in der Kultusgemeinde freute es besonders, dass alle Gruppierungen von der Zionistischen Jugend Deutschland (ZJD) bis zum Jugendprojekt Neschama hier locker zusammenkamen. Letztere traten zudem mit ihrem Jewrovision-Song auf. Wie vielseitig die Maccabi-Sportler sind, bewies auch Sahar Haluzy: Er ist nicht nur ein begabter Fußballer. Beim Sommerfest begeisterte er die Besucher auch mit seiner Band »Extrablatt«. Viel Applaus holten sich auch die Mädchen der Hip-Hop-Gruppe.
Die Aufforderung von Vereinsmanager Maurice Schreibmann zum Abschied, nicht nur zu Festen, sondern an möglichst vielen schönen Sommertagen die Anlage zu genießen, überzeugte zumindest an diesem Tag fast alle Gäste.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025