Baden-Württemberg

Heidelberg: Ehepaar attackiert, Täter flüchtig

Foto: picture alliance / Global Travel Images

Ein deutsch-paraguayisches Ehepaar ist am Montag gegen 18 Uhr in der Heidelberger Altstadt brutal von einem Mann angegriffen worden. Die beiden Opfer sind nicht jüdisch, dennoch hat die Tat sehr wahrscheinlich einen antisemitischen Hintergrund; die Frau trug ein T-Shirt mit einem großen Davidstern sowie der Aufschrift »Bring them home now« auf Englisch und Hebräisch.

Der Angreifer habe sie in einer fremden Sprache angebrüllt, am T-Shirt gepackt und dabei leicht verletzt, sagte die aus Kassel stammende Constanze Q. dem »Südwestrundfunk« (SWR). «Der hat nur geschrien, in seiner Sprache, ein bisschen in Deutsch. Das einzige, was ich verstanden habe, dass er drei Mal gesagt hat, ›Zieh dieses scheiß T-Shirt aus‹«.

Als ihr aus Paraguay stammender Mann Ángel Q. eingriff, schlug der Täter ihm brutal mit der Faust ins Gesicht. Q. verlor dabei einen Zahn.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Noch bevor die Polizei am Tatort, der Neckarmünzgasse, eintraf, konnte der Angreifer entkommen. Er soll rund 1,70 bis 1,80 Meter groß sein, laut Fahndungsaufruf der Polizei »arabischen Phänotyps« und trägt auf dem rechten Arm ein auffälliges Tattoo.

Staatsanwaltschaft Heidelberg und das Polizeipräsidium Mannheim gehen von einem politischen Hintergrund. Sie erklärten in einer Pressemitteilung, die Tat sei teilweise von einer Zeugin gefilmt worden.

Aufnahmen vom Täter wurden inzwischen im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg veröffentlicht. Die Heidelberger Ermittler nehmen Hinweise zum Angreifer und zum Tathergang unter der Telefonnummer 0621/174-4444 entgegen.

Auf dem rechten Arm hat der Täter ein großes Tattoo

Das Ehepaar lebt auf Mallorca. Es fühlt sich seit einem Kibbuz-Aufenthalt vor einigen Jahren Israel sehr verbunden. Deshalb habe sie, so Constanze Q. gegenüber dem SWR, aus Solidarität mit den Angehörigen der israelischen Geiseln das T-Shirt getragen.

Viele Heidelberger zeigten sich entsetzt über die Tat. Der Chef des Stadtmarketings überreichte dem Ehepaar einen Präsentkorb und lud es ein, auf Kosten seiner Organisation den nächsten Urlaub wieder in der Universitätsstadt zu verbringen. mth

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025