Oslo

Hawdala um ein Uhr zwanzig

von Jalda Rebling

Zum Schabbat Nasso lud die orthodoxe jüdische Aktivistin Lynn Feinberg die Frauen der Jüdischen Gemeinde von Oslo zu einem Frauen-Schabbaton ein. Etwa eine halbe Autostunde außerhalb der Stadt idyllisch in den Bergen gelegen befindet sich das Sommerhaus der Gemeinde. Es dient den Juden von Oslo seit den 20er Jahren als Ausflugs- und Erholungsort. 16 Frauen nahmen an der Veranstaltung teil.
Gottesdienste von Frauen für Frauen hat es in Oslo noch nie gegeben. Lynn Feinberg lud Matia Angelou aus Boston und eine Kantorin aus Berlin dazu ein. Alle drei sind Absolventinnen des Davenen Leader-ship Trainings Institutes (DLTI) in den USA, welches von Rabbinerin Marcia Prager, Rabbiner Shawn Zewit und Hazzan Jack Kessler geleitet wird.
Lynn Feinberg hat den ersten Siddur mit norwegischer Übersetzung und Transliteration vorbereitet, damit alle die Möglichkeit haben, dem Gebet zu folgen und aktiv daran teilzunehmen. Die Gemeinde stellte den Frauen eine Tora-Rolle zur Verfügung.
Am Donnerstag hatte der Sommer in Oslo endlich Einzug gehalten. Der Flieder blühte in den schönsten Farben, und jeder wollte hinaus in die freie Natur. Kabbalat Schabbat begannen wir draußen im hellen Sommerabend. Im Licht der untergehenden Sonne wurden die Kerzen angezündet und die Frauen begrüßten die Braut Schabbat. Zum Abendgebet gingen sie in das gemütliche Haus. Zu Schacharit lasen sie Parascha Nasso aus der Tora. Die ersten Alijot erhielten die Mütter der Gemeinde, die viel für die jüdische Bildung ihrer Kinder tun. Die jüdischen Mädchen in Oslo werden zwar auch mit zwölf Bat Mizwa und geben eine Drascha zum Kiddusch im Gemeindehaus. Doch sie lernen danach noch drei Jahre und schließen den Girls-Chejder mit einer Bat Chajil, einer Zeremonie und einem öffentlichen Vortrag, ab. Die Frauen in der jüdischen Gemeinde Oslo sind engagiert, lernen viel und sind neugierig.
Zu Mincha wurde der erste Teil des Wochenabschnittes Beha’alotcha gelesen. An diesen langen norwegischen Sommertagen gab es viel Zeit zum Lernen, zum Geschichtenerzählen und zum Singen.
Und es wurde sehr gut gegessen. Tagelang hatten fleißige Hände die Schabbatmahlzeiten in der Gemeindeküche vorbereitet. Während der ausgedehnten Se’udat Schlischit, der Mahlzeit vor dem Schabbatausgang, unterhielten sich die Frauen angeregt. Ein Thema wechselte das andere ab.
Die Teilnehmerinnen waren glücklich. Sie haben neue Wege kennengelernt, ihr jüdisches Herz auszudrücken. Die Tora in den Händen zu halten und aus ihr zu lernen, war ein berührender Augenblick, da herrschte eine großartige Schabbat-Atmosphäre.
Aber wann macht man Hawdala, wenn es nie wirklich dunkel wird? Morgens um 1.20 Uhr, sagen die Rabbiner, ist es Zeit für Hawdala. Dann ist es noch hell. Oder besser: Es ist schon wieder hell. Als alle gemeinsam draußen Elijahu Hanowi sangen, begannen die Vögel zu zwitschern.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025