Terror

Hamas zeigt Video von israelischer Geisel

Avera Mengistu Foto: screenshot

Die im Gazastreifen herrschende palästinensische Terrororganisation Hamas hat am Montag ein Video veröffentlicht, auf dem der seit 2014 gefangen gehaltene Israeli Avera Mengistu zu sehen sein soll. »Ich bin der Gefangene Avera Mengistu. Wie lange werde ich noch hier sein?«, sagt der Mann auf Hebräisch in die Kamera.

Unklar blieb, wann die Aufnahmen entstanden. Es wäre das erste Lebenszeichen des Mannes, der 2014 die Grenze von Israel in den blockierten Gazastreifen überquerte. Nach Angaben seiner Familie leidet Mengistu unter psychischen Problemen.

Das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu teilte am Abend mit: »Der Staat Israel setzt alle seine Ressourcen ein, um seine vermissten und gefangen gehaltenen Söhne in ihre Heimat zurückzubringen.«

Zur Authentizität des Videos machte das Büro keine Angaben. Der Bruder des Gefangenen meinte im israelischen Fernsehsender Channel 12, er könne nicht sicher sagen, ob es sich wirklich um seinen Bruder handele.

Seit Jahren laufen zwischen Israel und der Hamas Bemühungen um eine Vereinbarung. Dabei geht es um die Übergabe der sterblichen Überreste von zwei Soldaten aus dem Gaza-Krieg 2014 sowie die Freilassung Mengistus und eines Mannes, der 2015 die Grenze in den Gazastreifen überquert hatte.

Im Sommer hatte die Hamas ein Video mit diesem Mann veröffentlicht. Der Israeli war darin in einem Bett mit Sauerstoffmaske zu sehen. Die Aufnahmen sorgten für Empörung. dpa

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025