Pessach-Exponate

Haggada und Sederteller

Haggada und Sederteller

Pessach-Exponate
im neuen
Jüdischen Museum

Zu den Highlights des neuen jüdischen Museums gehören die Exponate der Dauerausstellung ebenso wie die erste Präsentation der »Sammelbilder« im ersten Obergeschoss unter dem Titel: »Die jüdische Welt und die Wittelsbacher«.
Einige Ausstellungsstücke beziehen sich auch auf das Pessachfest, darunter eine Sederplatte aus Zinn mit Gravur. Sie wurde im 18. Jahrhundert in Deutschland gefertigt und ist eine Dauerleihgabe von Harry Beyer aus München. Ebenfalls aus einer privaten Sammlung ist ein silberner Charoset-Behälter aus der Zeit um 1900. Die Münchner Familie Gitbud hat ihn zusammen mit anderen wertvollen Exponaten »In liebevoller Erinnerung an Josef Samel sel.A.« dem neuen Museum zur Verfügung gestellt.
Wie viele Renaissancefürsten hatte auch der bayerische Herzog Albrecht V. wertvolle Gegenstände und Bücher gesammelt. Seine Nachfolger taten es ihm gleich. Einen wichtigen Grundstock für diese Sammlung bildete die Bibliothek des Humanisten und Orientalisten Johann Albrecht Widmannstetter (etwa 1506-1557), welche die Wittelsbacher erwarben. Dazu gehört beispielsweise eine Pessach-Haggada aus dem letz- ten Viertel des 15. Jahrhunderts, die sich als Codex hebraicus 200 heute im Besitz der Bayerischen Staatsbibliothek befindet.
Zum wertvollen Hebraica-Bestand zählen auch eine mathematische Sammelhandschrift, jiddische Erzählungen und ein Gebetbuch für das Laubhüttenfest. Besonders prachtvoll ist der Bibelkommentar, der im Jahr 1233 in Würzburg entstanden ist.
Diese Sonderausstellung ist im Jüdischen Museum bis zum 24. Juni zu sehen. Barbara Staudinger hat dazu den Katalog verfasst. Miryam Gümbel

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025