Chemnitz

Grundkurs Jüdisch

von Friedemann Düring

Zum ersten Mal in seinem Leben darf der 8jährige Sascha eine Kerze auf der Chanukkia anzünden. Andächtig, aber auch etwas unsicher führt er die kleine Kerze an den Leuchter heran: ein großer Moment für Sascha. Zusammen mit seinen Eltern ist er erst vor vier Wochen aus Rußland nach Deutschland übergesiedelt. Erstmals besucht er zum Chanukka-Fest die moderne Chemnitzer Synagoge an der Stollberger Straße.
Hier bemüht man sich sehr um die Neuankömmlinge aus Osteuropa. »Wir versuchen, ihnen bei Behördengängen und finanziellen Dingen zu helfen und sie in die Gemeinde zu integrieren«, sagt Sozialarbeiterin Birgit Worm. Doch das ist gar nicht so einfach. »Das größte Problem ist die Sprache. Die meisten sprechen kein Wort Deutsch«, ergänzt Luna Loutchinskaja, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Chemnitz. Damit seien soziale Probleme für die meisten Zuwanderer vorprogrammiert. Dreimal in der Woche bietet die Ge-meinde deshalb Sprachkurse an.
Luna Loutchinskaja kennt die Schwierigkeiten. Vor acht Jahren kam sie nach Deutschland, ebenfalls, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. »Es war schwer. Ohne die Hilfe der Gemeinde wäre es nicht gegangen.« Es war ihre Idee, Chanukka mit den Zuwanderern aus Rußland und der Ukraine in der Synagoge zu feiern. Knapp 50 Menschen aller Altersgruppen folgten der Einladung. Sie sind – wie der 68jährige Wladimir – jüdischer Herkunft, haben aber ihre Religion nie praktiziert. »Ich will mir das alles mal anschauen«, sagt er noch etwas skeptisch. Ob er wiederkommt, wisse er noch nicht. »Vielleicht.«
Die Religionspädagogin Ruth Röcher holt deshalb weit aus, um den neuen Gemeindemitgliedern Chanukka zu erklären. So hören die meisten von ihnen zum ersten Mal die Geschichte vom Aufstand der Makkabäer und die Legende vom reinen Öl, das trotz der geringen Menge noch acht Tage brannte. Ruth Röcher versucht dabei, den Bogen zur Situation der jüdischen Einwanderer zu spannen und erklärt: »Die damaligen Machthaber haben versucht, Juden vom Glauben abzubringen. Die Idee dahinter ist: Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann schnell abgelenkt werden«, sagt die Pädagogin. Jeder Mensch müsse so sein können, wie er ist. »Wir müssen nicht alle gleich sein«, wirbt Ruth Röcher für Toleranz gegenüber anderen Strömungen. »Die Chemnitzer Gemeinde ist ihrer Tradition nach liberal geprägt«, erklärt Ruth Röcher. »Viele Einwanderer orientieren sich aber an der Orthodoxie nach dem Motto, wenn schon Jude, dann auch richtig.«
Der Wandlungsprozeß, den die Gemeinde derzeit mitmache, sei enorm. 1989 hatte die Chemnitzer Gemeinde 13 Mitglieder, alle über 60 Jahre alt. Heute sind es weit über 600. Der Religionsunterricht für Jugendliche erfreue sich wachsender Beliebtheit. Sorgen bereiten der Gemeinde eher die aggressiven Missionsversuche freier evangelischer Gemeinden. »Die freien Gemeinden versuchen, die fehlende Orientierung vieler jüdischer Einwanderer für sich zu nutzen«, erklärt Religionspädagogin Ruth Röcher. »Wir haben schon einige auf diese Weise verloren.« Die gemeinsame Chanukka-Feier soll dieser Tendenz entgegenwirken.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025