Baukonzept

Große Pläne

von Holger Spierig

Die bundesweit erste Synagoge in einer ehemaligen evangelischen Kirche nimmt Gestalt an. Die Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld stellte am 21. August die Pläne für den Umbau der ehemaligen Paul-Gerhardt-Kirche vor. Dieser Umbau sei für ihn eine besondere Herausforderung, erklärte der Architekt Klaus Beck. Dabei solle die ursprüngliche Gestalt lebendig bleiben, betonte er. Die jüdische Gemeinde hatte die frühere Kirche am 6. Juli gekauft.
Den Plänen zufolge soll lediglich die Turmspitze der Kirche abgetragen werden, ihre Grundstruktur jedoch im Wesentlichen erhalten bleiben, erklärte der Architekt weiter. Ingesamt werden die Formen rundlicher. Das gilt sowohl für den Turm als auch für die Turmfenster, die mit ihrer länglichen Form die Tora symbolisieren sollen.
Die ersten Arbeiten im Untergeschoss können bereits Ende September beginnen. Für den äußeren Umbau muss jedoch noch die Zustimmung der Stadt abgewartet werden. Die jüdische Gemeinde hofft, bereits in einem Jahr die Synagoge eröffnen zu können.
Die Kosten für den Erwerb und den Umbau in Bielefeld bezifferte die Kultusgemeinde auf insgesamt 2,5 Millionen Euro. An den förderungsfähigen Kosten beteiligt sich das Land Nordrhein-Westfalen mit 80 Prozent, die Stadt Bielefeld mit zehn Prozent. Bis zu 600.000 Euro werde die jüdische Kultusgemeinde aufbringen müssen, erklärte Irith Michelsohn vom Vorstand der jüdischen Gemeinde. Für den Bau seien auch Spenden aus der Bevölkerung willkommen. Voraussichtlich wird das derzeitige Haus der Kultusgemeinde in der Stapenhorststraße verkauft, damit der Erlös in die Umbaukosten fließen kann.
Das neue Gotteshaus wird der rund 300 Mitglieder zählenden Gemeinde als Betraum und Ort der Zusammenkunft dienen. Außerdem soll dort Unterricht stattfinden. Geplant sind aber auch öffentliche kulturelle Veranstaltungen und Feiern. Es sei eine »großartige Sache für Bielefeld«, dass es 70 Jahre nach dem Niederbrennen der ehemaligen Synagoge wieder ein repräsentatives Gotteshaus in der Mitte der Stadt geben werde, erklärte Michelsohns Vorstandskollege Paul Yuval Adam.
Auch der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe äußerte sich erleichtert. »Wir sind sehr froh, dass es zu einem friedlichen Abschluss gekommen ist«, sagte die Vorsitzende Hanna Sperling. Der Kirchenverkauf war bundesweit in die Schlagzeilen geraten, weil eine Bürgerinitiative für den Erhalt der Kirche das Gebäude bis Ende Juni besetzt hielt.
Der Pfarrer der Neustädter Mariengemeinde, zu der die Paul-Gerhardt-Kirche gehörte, begrüßte die Pläne für das jüdische Gotteshaus. Es gebe jedoch auch »ein weinendes Auge«, wenn eine Gemeinde einen belebten Raum aufgeben müsse, sagte Pastor Alfred Menzel. Es sei jedoch schön, dass das Gebäude ein Gotteshaus bleibe.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025