Thüringen

Göring-Eckardt setzt auf Bündnis der Demokraten

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) Foto: picture alliance/dpa

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hält einen Sieg der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen für vermeidbar. »Dass sich Stimmungen drehen können, haben wir gerade in den vergangenen Wochen gesehen«, sagte die Thüringer Grünen-Politikerin dem Berliner »Tagesspiegel«.

»Auf uns wartet jeden Tag harte Arbeit. Demokraten werden zusammenstehen müssen«, sagte die 57-Jährige. Natürlich werbe jede Partei für sich, programmatische Unterschiede blieben erkennbar:
»Aber wir sollten gemeinsam zeigen, dass wir alle in Respekt voreinander an Lösungen fürs Land arbeiten, uns gegenseitig anständig behandeln und gemeinsam unsere freiheitliche demokratische Grundordnung verteidigen.«

Bei den Landratswahlen in Nordhausen und im Saale-Orla-Kreis hätten die Menschen einen Durchmarsch der AfD verhindert. »Das ist nicht der Erfolg der CDU, wie sie leider behauptet, sondern ein Erfolg eines breiten Bündnisses mit der CDU.« Diese Bündnisfähigkeit sei entscheidend, unterstrich Göring-Eckardt.

Sie verstehe, »dass es gerade im Osten eine Veränderungsmüdigkeit gibt und Kritik an der Arbeit der Bundesregierung«. Dies könne aber keine Ausrede sein, Rechtsextreme zu wählen: »Wir sind 1989 für die Freiheit auf die Straße gegangen. Wer heute damit nichts anfangen kann, sollte sich fragen, wie sein Leben wäre, ohne Freiheit«, sagte die Thüringer Grünen-Politikerin. epd

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025

New York

Zohran Mamdani an Jom Kippur nicht willkommen

Manhattans Synagoge B’nai Jeshurun will den demokratischen Kandidaten für das Bürgermeisteramt nicht empfangen

 28.09.2025