Thüringen

Göring-Eckardt setzt auf Bündnis der Demokraten

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) Foto: picture alliance/dpa

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hält einen Sieg der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen für vermeidbar. »Dass sich Stimmungen drehen können, haben wir gerade in den vergangenen Wochen gesehen«, sagte die Thüringer Grünen-Politikerin dem Berliner »Tagesspiegel«.

»Auf uns wartet jeden Tag harte Arbeit. Demokraten werden zusammenstehen müssen«, sagte die 57-Jährige. Natürlich werbe jede Partei für sich, programmatische Unterschiede blieben erkennbar:
»Aber wir sollten gemeinsam zeigen, dass wir alle in Respekt voreinander an Lösungen fürs Land arbeiten, uns gegenseitig anständig behandeln und gemeinsam unsere freiheitliche demokratische Grundordnung verteidigen.«

Bei den Landratswahlen in Nordhausen und im Saale-Orla-Kreis hätten die Menschen einen Durchmarsch der AfD verhindert. »Das ist nicht der Erfolg der CDU, wie sie leider behauptet, sondern ein Erfolg eines breiten Bündnisses mit der CDU.« Diese Bündnisfähigkeit sei entscheidend, unterstrich Göring-Eckardt.

Sie verstehe, »dass es gerade im Osten eine Veränderungsmüdigkeit gibt und Kritik an der Arbeit der Bundesregierung«. Dies könne aber keine Ausrede sein, Rechtsextreme zu wählen: »Wir sind 1989 für die Freiheit auf die Straße gegangen. Wer heute damit nichts anfangen kann, sollte sich fragen, wie sein Leben wäre, ohne Freiheit«, sagte die Thüringer Grünen-Politikerin. epd

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025