Thomas Buergenthal

Glück im Unglück

Glück im
Unglück

Thomas Buergenthal liest aus
seinen Erinnerungen

Zur dritten Buchpräsentation des IKG-Kulturzentrums im neuen Gemeindezentrum ist Thomas Buergenthal gekommen. Der 73-jährige Professor für Menschenrechte ist auch Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag.
Ungeduldig warten die Zuhörer darauf, seine Geschichte zu hören. Verfasst hat Thomas Buergenthal seine Lebenserinnerungen in englischer Sprache, in Amerika aber bislang keinen Verleger gefunden. So freut es ihn umso mehr, dass Susanne Röckel Ein Glückskind für den S. Fischer Verlag ins Deutsche übersetzt hat.
Zum ersten Mal hatte 1939 eine Wahrsagerin der Mutter des damals Fünfjährigen vorausgesagt, ihr Junge sei ein »Glückskind«. Das sollte ihr später helfen, die Hoffnung nicht aufzugeben, nachdem sie ihren Jungen in der Hölle der Nazis verloren hatte.
Thomas Buergenthals glückliche Kindheit in Lubochna (Tschechoslowakei) wird jäh beendet, als die Familie vor den Nazis nach Polen fliehen muss. Dort folgen Verhaftung, Getto, Auschwitz. Der Junge gehört zu den wenigen Kindern, die den »Todesmarsch« im Winter 1945 überleben. »Wenn ich aufgebe, haben sie gewonnen«, sagt der kleine Junge damals immer wieder zu sich. Er erlebt den Kampf um Berlin und landet als Elfjähriger schließlich in einem jüdischen Waisenhaus.
Natürlich interessiert sich das Publikum sehr für das Schicksal dieser Familie. Doch viele Fragen beziehen sich auch auf die heutige Situation, etwa den Rechtsradikalismus. Der Holocaust-Überlebende sagt: »Wer das überlebt hat, was ich überlebt habe, der will vor allem eines: solche Dinge für andere verhindern.« Veranstalterin Ellen Presser gibt dem Publikum den letzten Satz aus dem Glückskind mit auf den Weg: »Wir können einfach nicht aufhören mit dem Versuch, eine Welt zu schaffen, die sich auf Recht und Gerechtigkeit gründet, ganz gleich, wie langsam wir dabei vorankommen.« Marina Maisel

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025