besuch

Gigantomanie mit Rissen

Gigantomanie mit Rissen

B’nai B’rith besuchte Nürnberger
Nazi-Parteitagsgelände

Bei der Münchner B’nai-B’rith-Loge gehört der Sommer-Ausflug zum festen Jahresprogramm. Diesmal allerdings war es kein fröhliches Gemeinschaftserlebnis, sondern ein Abtauchen in die dunkelste Zeit deutsch-jüdischer Geschichte: im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg.
Die historischen Fakten waren bekannt. Bild- und Textdokumente wühlten eher auf, als daß sie der Gruppe Neues brachten. Und doch konnte man hier etwas erleben, wofür man vor Ort sein mußte, um es ein ganz klein wenig zu erfassen: Die ungeheuere Propaganda-Maschine des Hitler-Regimes, die unterstützt wurde von der Gigantomanie der Bauten auf dem Reichsparteitagsgelände.
Auch wenn der Bus die Gruppe an die verschiedenen Orte auf dem Gelände bis zum Norisring brachte, auch wenn Filmausschnitte die Volksmassen, die zu unterschiedlichen Anlässen hierher kamen, sichtbar machte – die Ausmaße des Areals sind überdimensioniert, es ist fast unmöglich, sie zu erfassen.
Nachdenklich stimmten die Gruppe auch Ausschnitte aus Leni Riefenstahls Film Triumph des Willens von 1934. Im Anschluß daran kam es unter den Teilnehmern der Exkursion zu einem Gespräch über die Gefahr von Manipulation. Ebenso wie durch den Film hatte die NS-Propaganda versucht, auch durch die Architektur den Blick weg von der Realität auf die inszenierte Scheinwelt zu lenken. Diese konnte, wie der Historiker Eckart Dietzfilbinger bei der Führung betonte, mit geraubtem Gut finanziert werden. Wie sehr der Schein das Sein überdeckte, wurde den Besuchern unter der Tribüne am Zeppelinfeld besonders deutlich: Das Mauerwerk bröckelt – nur etwas mehr als 60 Jahre nach dem Ende des zwölf Jahre währenden »Tausendjährigen Reiches«. Miryam Gümbel

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025