Radio Maryja

Geld für Gift

Geld für Gift

Polen will EU-Förderung für Radio Maryja

von Veronique Brüggemann

»Das ist ein Punkt, an dem die EU sich selber ad absurdum führt.« Deutliche Worte findet das Internationale Auschwitz-Komitee zur Frage, ob der national-konservative Radiopater Tadeusz Rydzyk mit EU-Mitteln beim Ausbau seiner Journalistenschule unterstützt werden soll. 15 Millionen Euro könne der polnische Radio-Agitator und Leiter des umstrittenen Senders »Radio Maryja« aus EU-Töpfen erhalten. Der Sender, der bereits mehrfach durch antisemitische und fremdenfeindliche Inhalte auffiel, steht auf einer Liste von 350 Projekten, die die polnische Regierung für die Förderung mit EU-Regionalfonds vorschlug.
Noach Flug, Präsident des Auschwitz-Komitees, schrieb in einem Brief an den EU-Kommissionsvorsitzenden José Manuel Barroso, eine solche Unterstützung sei inakzeptabel, da der Sender international als Symbol eines »giftigen und immer aggressiver werdenden Antisemitismus« wahrgenommen werde. Der grüne Europaabgeordnete Cem Özdemir sagt hinsichtlich Radio Maryja: »Rassistische und antisemitische Äußerungen verstoßen eindeu- tig gegen die Europäische Grundrechte-charta und sind deshalb intolerabel.« Die Grüne Gruppe habe bereits eine schriftliche Anfrage an die Kommission hinsichtlich dieser Bedenken gerichtet, so Özdemir.
Die Kommission sei kein politischer Schiedsrichter, und die Entscheidung liege letztlich bei der polnischen Regierung, stellt Harald Händel, der deutsche Pressesprecher der Kommission, klar. Denn Regionalfonds werden von den Mitgliedstaaten selbst verwaltet und eingesetzt, um wirtschafts- und strukturschwache Regionen an den europäischen Standard anzupassen. Mittlerweile gilt jedoch die Förderung der Schule als eher unwahrschein- lich. Eine Sprecherin der zuständigen EU-Kommissarin Danuta Hübner sagte: »Kommissarin Hübner und Präsident Barroso bestehen darauf, dass die Projekte die europäischen Werte respektieren.« »Die verquere Ideologie Rydzyks widerspricht den Grundfesten der Gemeinschaft«, sagt EU-Parlamentarier Elmar Brok dazu. Er hält es für undenkbar, dass die EU dafür Mittel freigibt.
Vergangene Woche handelten die polnischen Behörden mit der Kommission die Bedingungen für Programme aus, die im Zeitraum von 2007 bis 2013 mit insgesamt 15 Milliarden Euro gefördert werden. Beide Seiten einigten sich auf eine Klausel, die besagt, das nur solche Bildungseinrichtungen gefördert werden, deren internationaler Standard durch objektive Rankings bestätigt ist. Außerdem müssten die Institute Master- und Doktorandenprogramme anbieten, die in der ganzen Union anerkannt seien, so die Sprecherin von Kommissarin Hübner. Obwohl sie angibt, dass der Fall »Radio Maryja« nicht direkt besprochen wurde, bezweifelt sie, dass Rydzyks Privatuniversität die Kriterien erfüllt.
Am 2. Oktober sollen, nach erneuter Prüfung, die Programme für Polen bewilligt werden. Verstößt eines der Projekte im Laufe der Förderung gegen europäisches Recht, etwa gegen die Antidiskriminierungsrichtlinien, kann es suspendiert werden und das Land müsste das Geld zurück-zahlen. Dies könnte für die Kaczyns- ki-Brüder ein zu hoher Preis für die Unterstützung des Radiopaters sein.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025