Nutzung

Gäste erwünscht

Die jüdische Gemeinde Herford-Detmold will die Synagoge mit Leben füllen. Der Kiddusch-Saal im Erdgeschoss soll unter anderem Lesungen und Musikveranstaltungen beherbergen. Der Raum bietet Platz für 120 Gäste. Die ersten Veranstaltungen stehen in Kürze auf dem Terminkalender: Zum Beispiel sollen bei einem konfessionsübergreifenden Gemeinschaftspro-
jekt abwechselnd in der Herforder Synagoge sowie in Kirchen und Moscheen Filme gezeigt werden. Außerdem haben sich schon viele Gruppen und Schulklassen zu Führungen angemeldet.
Drei Etagen mit jeweils etwa 140 Quadratmetern Grundfläche umfasst das neue Gebäude, das verklinkert im neugotischen Stil – genauso wie die 1938 zerstörte Synagoge – errichtet wurde. Die Baukosten betragen etwa zwei Millionen Euro. Das Ge-
bäude steht an der gleichen Stelle wie sein Vorgänger. Im Kellergeschoss gibt es eine koschere Küche und im Obergeschoss ist der Betraum. Im alten Nebengebäude be-
findet sich das bisherige Gemeindezent-
rum. In den vergangenen Jahren wurden hier die Gottesdienste gefeiert. Allerdings wurden diese Räume aufgrund der Zuwanderung seit Anfang der 90er-Jahre zu klein.
Mittelfristig soll diese etwa 40 Quadratmeter große Fläche im alten Gemeindezenrum renoviert und umgebaut werden. Da-
nach sollen die Räume speziell für die Ju-
gendarbeit, zum Beispiel für eine »Teestube« genutzt werden. Doch noch sind dafür die finanziellen Mittel nicht da. »Wir handeln mit kaufmännischer Vorsicht«, betont Harry Rothe. Ein finanzielles Risiko wird ausdrücklich nicht eingegangen. Auch beim Neubau der Synagoge hatte die Gemeinde ein wachsames Auge auf die Finanzen. »Wir haben auf eine sehr gute, energetische Bauweise geachtet«, erzählt Ruben Heinemann mit Blick auf die Folgekosten. Der laufende Unterhalt für die Synagoge sei gesichert, versichern Heinemann und Rothe.
Zur Eröffnung konnten nur geladene Gäste kommen. Das wird sich bald ändern, denn die jüdische Gemeinde bereitet be-
reits ihre nächste große Veranstaltung vor. Am Sonntag, 11. April, ist in der Synagoge an der Komturstraße in Herford ein Tag der offenen Tür geplant. Alexander Kröger

Oranienburg

Gedenkstätte Ravensbrück zeigt Kunst aus Fundstücken

Präsentiert werden Zeichnungen von Friederike Altmann sowie »vernähte Fundstücke« vom ehemaligen KZ-Areal

 07.06.2023

Berlin

Chialo will »exzellente Nachfolge« für Daniel Barenboim

An der Staatsoper Unter den Linden gilt es, große Fußstapfen zu füllen

 05.06.2023

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023