Antisemitismus

»Fußballstadien meide ich«

»Fußballstadien
meide ich«

Bruno Bitter über Antisemitismus, Alltag und die Unruhen in Budapest

Herr Bitter, wer steckt hinter den gewaltsamen Unruhen der vergangenen Wochen in Budapest?
bitter: Man muß zunächst unterscheiden: Es gab Tausende, die friedlich demonstrierten. Und dann waren da Gruppen und Individuen, die die Lage für ihre Zwecke ausnutzen. Es sieht mehr und mehr so aus, daß die Gewalt von einer kleinen Gruppe Rechtsextremer ausging, die sich mit bekannten Fußballhooligans verbündet hatten.

Gab es auch antisemitische Untertöne?
bitter: Definitiv. Am auffälligsten war die Fahne der Pfeilkreuzler, einer Organisation, die beim Mord an den ungarischen Juden im Zweiten Weltkrieg eng mit den Nazis zusammenarbeitete. Dann gab es eine Petition, in der Sprüche wie »Ungarn den Ungarn« auftauchten, wohinter üblicherweise antijüdische (und antikapitalistische) Affekte stecken. Immerhin: Gestürmt wurden der Rundfunk und Büros der regierenden Sozialisten, aber keine jüdischen Institutionen. Derlei Angriffe haben wir, anders als in Frankreich, Belgien oder Großbritannien, bei uns nicht.

Wie verbreitet ist der Antisemitismus in Ungarn allgemein?
bitter: Alle Parlamentsparteien haben sich gegen den Antisemitismus ausgesprochen, auch nach einigem Zögern die konservative Oppositionspartei Fidesz-MPSZ. Offen antisemitische und faschistische Parteien sind politische Randerscheinungen. Aber Wahlen sind das eine und Vorurteile das andere. Antijüdische Affekte existieren, ja blühen in Ungarn. Eine Umfrage in den neunziger Jahren hat ergeben, daß schon damals acht Prozent der Bevölkerung extrem antisemitisch waren und weitere 17 Prozent zumindest viele antijüdische Vorurteile pflegten.
Begegnen Sie persönlich auch Antisemitismus im Alltag?
bitter: Als Chefredakteur einer jüdischen Website bekomme ich natürlich gelegentlich Haß-Mails. Ansonsten begegnet mir im Alltag kein Antisemitismus. Allerdings tue ich auch mein Bestes, ihm nicht zu begegnen. Ich trage keine Kippa auf dem Kopf, keinen Davidstern um den Hals und meide Orte, von denen ich weiß, daß dort der Judenhaß blüht – Fußballstadien beispielsweise.

Mit dem Chefredakteur der ungarischen Website www.judapest.org sprach
Michael Wuliger.

Jena

Fördergelder für Haus Auerbach

Villa des jüdischen Ehepaars Auerbach gilt als besonderes Zeugnis des Weimarer Bauhauses

 28.03.2024

Diplomatie

Bundesaußenministerin verlangt mehr Hilfe für Gaza

Annalena Baerbock besucht den Grenzübergang Kerem Schalom

von Sabine Brandes  26.03.2024

Berlin

Unveränderte Sicherheitseinschätzung nach Moskauer Anschlag

Die Bedrohung sei bereits zuvor hoch gewesen, heißt es im Innenministerium

 25.03.2024

Berlin

Deutlich mehr Fälle von Hasskriminalität

Hetze nimmt zu - vor allem im Netz. Dies sagt die Staatsanwaltschaft

 25.03.2024

Fernsehen

»Igor Levit - No Fear«: Mehr als ein Musikfilm

Das dokumentarische Porträt des charismatischen Pianisten läuft am Sonntag auf ARTE

 22.03.2024

Neuerscheinung

Die postkoloniale Endlösung

JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel schreibt in »Deutsche Lebenslügen« über die gefährliche Allianz von linken und muslimischen Judenhassern. Ein exklusiver Buchauszug

 21.03.2024

Soziale Medien

Plattform X entsperrt Konto von Identitärer Bewegung

Seit der Übernahme durch Elon Musk dürfen Extremisten wieder posten

 21.03.2024

Fussball

Schafft Israel noch die EM-Qualifikation?

Das Team aus Israel trifft am Abend auf Island

 21.03.2024

Hamburg

Millionen-Förderung für KZ-Gedenkstätte

KZ Neuengamme wurde von 1938 bis 1945 betrieben und hatte mindestens 86 Außenlager

 20.03.2024