Gemeindekindergarten

Frische Farbe

Es riecht nach frischer Farbe in den Fluren und Gruppenräumen der Kindertagesstätte Delbrückstraße. »Zum ersten Mal seit zehn Jahren wird unsere Kita saniert«, sagt Gideon Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Kostenpunkt: etwa 10.000 Euro. »Vor einigen Monaten hat es viel Aufregung um einen möglichen neuen Standort der Kita gegeben – aber jetzt wird mit der Sanierung auch noch einmal bekräftigt, dass die Einrichtung an Ort und Stelle bleiben wird«, betont Bildungsdezernent Peter Sauerbaum. Pläne für einen Umzug auf das Gelände der Heinz-Galinski-Schule sind endgültig vom Tisch.
Da der Kindergarten sein Angebot noch erweitern will, hat Kitaleiterin Vera Schlesinger gerade beantragt, auch noch eine Krippe für Kinder ab sechs Monaten eröffnen zu können. Die könnten dann in die Räume des jetzigen Hortes einziehen, da es nach Auslaufen bestehender Verträge keine Betreuung von Schulkindern mehr geben wird.
Für den Elementarbereich gebe es mittlerweile eine Warteliste. 160 Kinder werden derzeit von 23 Erziehern betreut. Da die Gruppen aber nur eine bestimmte Größe hätten, könnten nicht mehr Kinder aufgenommen werden. »Aber wenn so viele Kinder auf einen Platz bei uns warten, dass wir eine komplett neue Gruppe aufmachen können, dann werden wir das natürlich auch tun«, sagt Schlesinger.
Der Eingangsbereich ist jetzt freundlich gelb, die Türen sind farbenfroh in Blau und Rot gestrichen. Auch die Gruppenräume haben jeweils eine neue Farbe bekommen. »Nun sind Eltern, Kinder und Erzieher glücklich, dass unsere Einrichtung viel schöner geworden ist.«
Das Gebäude wurde im Jahr 1971 gebaut. Ein paar Jahre später wurde der Flachbau um eine Etage aufgestockt. Das nächste Sanierungsprojekt hat Vera Schlesinger schon im Blick. Die Außenfassade ist so grau geworden, dass sie auch einen frischen Anstrich braucht. Auf 50.000 Euro werden die Kosten dafür geschätzt. »Ich hoffe, dass es im Sommer losgehen kann«, sagt die Kitaleiterin. Chris Meyer

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025