Gemeindekindergarten

Frische Farbe

Es riecht nach frischer Farbe in den Fluren und Gruppenräumen der Kindertagesstätte Delbrückstraße. »Zum ersten Mal seit zehn Jahren wird unsere Kita saniert«, sagt Gideon Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Kostenpunkt: etwa 10.000 Euro. »Vor einigen Monaten hat es viel Aufregung um einen möglichen neuen Standort der Kita gegeben – aber jetzt wird mit der Sanierung auch noch einmal bekräftigt, dass die Einrichtung an Ort und Stelle bleiben wird«, betont Bildungsdezernent Peter Sauerbaum. Pläne für einen Umzug auf das Gelände der Heinz-Galinski-Schule sind endgültig vom Tisch.
Da der Kindergarten sein Angebot noch erweitern will, hat Kitaleiterin Vera Schlesinger gerade beantragt, auch noch eine Krippe für Kinder ab sechs Monaten eröffnen zu können. Die könnten dann in die Räume des jetzigen Hortes einziehen, da es nach Auslaufen bestehender Verträge keine Betreuung von Schulkindern mehr geben wird.
Für den Elementarbereich gebe es mittlerweile eine Warteliste. 160 Kinder werden derzeit von 23 Erziehern betreut. Da die Gruppen aber nur eine bestimmte Größe hätten, könnten nicht mehr Kinder aufgenommen werden. »Aber wenn so viele Kinder auf einen Platz bei uns warten, dass wir eine komplett neue Gruppe aufmachen können, dann werden wir das natürlich auch tun«, sagt Schlesinger.
Der Eingangsbereich ist jetzt freundlich gelb, die Türen sind farbenfroh in Blau und Rot gestrichen. Auch die Gruppenräume haben jeweils eine neue Farbe bekommen. »Nun sind Eltern, Kinder und Erzieher glücklich, dass unsere Einrichtung viel schöner geworden ist.«
Das Gebäude wurde im Jahr 1971 gebaut. Ein paar Jahre später wurde der Flachbau um eine Etage aufgestockt. Das nächste Sanierungsprojekt hat Vera Schlesinger schon im Blick. Die Außenfassade ist so grau geworden, dass sie auch einen frischen Anstrich braucht. Auf 50.000 Euro werden die Kosten dafür geschätzt. »Ich hoffe, dass es im Sommer losgehen kann«, sagt die Kitaleiterin. Chris Meyer

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025