Gemeindekindergarten

Frische Farbe

Es riecht nach frischer Farbe in den Fluren und Gruppenräumen der Kindertagesstätte Delbrückstraße. »Zum ersten Mal seit zehn Jahren wird unsere Kita saniert«, sagt Gideon Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Kostenpunkt: etwa 10.000 Euro. »Vor einigen Monaten hat es viel Aufregung um einen möglichen neuen Standort der Kita gegeben – aber jetzt wird mit der Sanierung auch noch einmal bekräftigt, dass die Einrichtung an Ort und Stelle bleiben wird«, betont Bildungsdezernent Peter Sauerbaum. Pläne für einen Umzug auf das Gelände der Heinz-Galinski-Schule sind endgültig vom Tisch.
Da der Kindergarten sein Angebot noch erweitern will, hat Kitaleiterin Vera Schlesinger gerade beantragt, auch noch eine Krippe für Kinder ab sechs Monaten eröffnen zu können. Die könnten dann in die Räume des jetzigen Hortes einziehen, da es nach Auslaufen bestehender Verträge keine Betreuung von Schulkindern mehr geben wird.
Für den Elementarbereich gebe es mittlerweile eine Warteliste. 160 Kinder werden derzeit von 23 Erziehern betreut. Da die Gruppen aber nur eine bestimmte Größe hätten, könnten nicht mehr Kinder aufgenommen werden. »Aber wenn so viele Kinder auf einen Platz bei uns warten, dass wir eine komplett neue Gruppe aufmachen können, dann werden wir das natürlich auch tun«, sagt Schlesinger.
Der Eingangsbereich ist jetzt freundlich gelb, die Türen sind farbenfroh in Blau und Rot gestrichen. Auch die Gruppenräume haben jeweils eine neue Farbe bekommen. »Nun sind Eltern, Kinder und Erzieher glücklich, dass unsere Einrichtung viel schöner geworden ist.«
Das Gebäude wurde im Jahr 1971 gebaut. Ein paar Jahre später wurde der Flachbau um eine Etage aufgestockt. Das nächste Sanierungsprojekt hat Vera Schlesinger schon im Blick. Die Außenfassade ist so grau geworden, dass sie auch einen frischen Anstrich braucht. Auf 50.000 Euro werden die Kosten dafür geschätzt. »Ich hoffe, dass es im Sommer losgehen kann«, sagt die Kitaleiterin. Chris Meyer

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025