Cottbus

Förderung für Schulprojekt zu NS-Geschichte

Mahnmal in der Gedenkstätte Theresienstadt Foto: Kilian Kirchgessner

Das Schulprojekt »Theresienstadt und ich« zu NS-Verbrechen wird vom brandenburgischen Bildungsministerium unterstützt. Für das fächerübergreifende Projekt in Peitz bei Cottbus würden 7.000 Euro Lottomittel zur Verfügung gestellt, teilte das Ministerium am Montag in Potsdam mit. Es biete Schülerinnen und Schülern einen Raum, um sich mit der Zeit des Nationalsozialismus und seinen unmenschlichen und brutalen Auswirkungen auseinanderzusetzen.

Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) betonte, starke Bildung unterstütze die Demokratie. Es sei »ein Auftrag an uns alle, junge Menschen in ihrem Demokratieverständnis zu stärken und ihnen die Werte einer offenen, vielfältigen Gesellschaft zu vermitteln«. Das Schulprojekt leiste dazu einen guten Beitrag. Im Unterricht könnten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam gezielt und altersgerecht mit dem Thema auseinandersetzen.

Einwöchige Studienfahrt nach Theresienstadt

Das Projekt wurde den Angaben zufolge bereits 2002 an der Mosaik-Grundschule Peitz initiiert. Gegenstand sind die Geschichte des jüdischen Volkes, Erkenntnisse über das jüdische Leben sowie über die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden in der Zeit des Nationalsozialismus. Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen arbeiten dort in verschiedenen Fächern an dem Thema.

Höhepunkt des Projekts ist den Angaben zufolge eine einwöchige Studienfahrt nach Terezin (Theresienstadt) und Prag in Tschechien.

Theresienstadt im besetzten Nordböhmen diente ab November 1941 als Lager für insgesamt rund 141.000 Juden. Seit Januar 1942 war es Durchgangsstation für Transporte in NS-Vernichtungslager. epd

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025